Article
Open Access
Maternal Effect on Reproductive Capacity of Irradiated Female Mice
-
U. H. Ehling
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1968-4-1
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1968-11-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Bindungsverhältnisse in Prussiaten
- Strahlenchemische Versuche zur Erzeugung von Silicium-Radikalen
- Die unimolekulare thermische Spaltung von Äthylchlorid-2-d3 und Äthylchlorid-2-d1 nach einem Vierzentrenmechanismus
- Physikalische, chemische und biologische Charakterisierung von menschlichem Choriongonadotropin
- Zur Biosynthese des Nicotins
- Polybenzoate und -acetate des Phorbols und Phorbol-3-ols und funktionelle Derivate der Allylgruppierung des Phorbols
- Zur Chemie des Phorbols, V
- Zur Chemie des Phorbols, VI
- Messungen zur Manipulation der Glucose-abhängigen Tumorsäuerung in vivo
- Maternal Effect on Reproductive Capacity of Irradiated Female Mice
- III. Autoradiographisches Auflösungsvermögen
- Carotin-cis-trans-Isomere unter den Plastidenpigmenten des Lebermooses Sphaerocarpos
- DNS-Synthese nach Röntgenbestrahlung bei homozygoten Hefestämmen verschiedenen Ploidiegrades
- ᴅ-Glutamatoxydase aus der Antennendrüse des Flußkrebses Orconectes limosus: Reinigung und Charakterisierung
- Protein Synthesis During the First Three Cleavages in Pond Snail Eggs (Lymnaea Stagnalis)
- On the Properties of Some α-Hydroxy Phosphonates and Related Compounds
- Enzymatische Glucosylierung von pflanzlichen Sterinen
- Notizen: Kinetik der Hydrierung von Ir(CO)CID2 als Funktion der durch die Liganden D variierten Elekronendichte am Zentralatom Ir
- Notizen: Korrelationen von chemischer Verschiebung und Hammett- Substituenten-Konstanten in Phosphinyl-Verbindungen
- Notizen: Di-π-cyclopentadienyl-metall-endithiolate der IV. und VI. Nebengruppe
- Notizen: Umsetzungen von Mono-π-cyclopentadienyl-titan(IV)-chlorid mit Thiophenol und mit Kaliumrhodanid
- Notizen: Oxydative Additionsreaktionen von „Titanocen“
- Notizen: Die Kristallstruktur von Ammoniumtetraselenowolframat
- Notizen: Über Nitrodoosmate (VIII)
- Notizen: 1.2-Dithioliumsalze aus Sulfanen und 1.3-Dialdehyden
- Notizen: H-D-Isotopeneffekt bei der kubischen Metaborsäure
- Notizen: New Ruthenium Carbonyl Complexes Containing Triphenylphosphine and Triphenylarsine
- Notizen: Zur Struktur der Phase CaSi2
- Notizen: Über das Verhalten von ZnIn2Te4, CdGa2Se4 und ZnGa2Se4 bei hohen Drucken
- Notizen: Über Derivate des dimeren Thiophosgens
- Notizen: Dipolmomente von 1.2-Dithia-cyclo-pentenonen-(3)
- Notizen: Kinetik des Zerfalls von Addukten aus Furanen und Maleinsäureanhydrid durch NMR-Messungen
- Notizen: Über den Einfluß des LET auf die strahleninduzierte Oxydation von Cystein in wäßriger Lösung
- Notizen: Synthese von Cycloneosamandion
- Notizen: Über Papaver bracteatum Lindl.
- Notizen: Lumineszenz von Hefe
- Notizen: Erzeugung von Candida guilliermondii- Mangelmutanten mit Methansulfonsäureäthylester
- Notizen: Schädigungsmuster menschlicher Leukozytenchromosomen nach Behandlung mit der monofunktionellen Äthylenimin-Verbindung „A 137“ (Bayer) in vitro
- BESPRECHUNG
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Bindungsverhältnisse in Prussiaten
- Strahlenchemische Versuche zur Erzeugung von Silicium-Radikalen
- Die unimolekulare thermische Spaltung von Äthylchlorid-2-d3 und Äthylchlorid-2-d1 nach einem Vierzentrenmechanismus
- Physikalische, chemische und biologische Charakterisierung von menschlichem Choriongonadotropin
- Zur Biosynthese des Nicotins
- Polybenzoate und -acetate des Phorbols und Phorbol-3-ols und funktionelle Derivate der Allylgruppierung des Phorbols
- Zur Chemie des Phorbols, V
- Zur Chemie des Phorbols, VI
- Messungen zur Manipulation der Glucose-abhängigen Tumorsäuerung in vivo
- Maternal Effect on Reproductive Capacity of Irradiated Female Mice
- III. Autoradiographisches Auflösungsvermögen
- Carotin-cis-trans-Isomere unter den Plastidenpigmenten des Lebermooses Sphaerocarpos
- DNS-Synthese nach Röntgenbestrahlung bei homozygoten Hefestämmen verschiedenen Ploidiegrades
- ᴅ-Glutamatoxydase aus der Antennendrüse des Flußkrebses Orconectes limosus: Reinigung und Charakterisierung
- Protein Synthesis During the First Three Cleavages in Pond Snail Eggs (Lymnaea Stagnalis)
- On the Properties of Some α-Hydroxy Phosphonates and Related Compounds
- Enzymatische Glucosylierung von pflanzlichen Sterinen
- Notizen: Kinetik der Hydrierung von Ir(CO)CID2 als Funktion der durch die Liganden D variierten Elekronendichte am Zentralatom Ir
- Notizen: Korrelationen von chemischer Verschiebung und Hammett- Substituenten-Konstanten in Phosphinyl-Verbindungen
- Notizen: Di-π-cyclopentadienyl-metall-endithiolate der IV. und VI. Nebengruppe
- Notizen: Umsetzungen von Mono-π-cyclopentadienyl-titan(IV)-chlorid mit Thiophenol und mit Kaliumrhodanid
- Notizen: Oxydative Additionsreaktionen von „Titanocen“
- Notizen: Die Kristallstruktur von Ammoniumtetraselenowolframat
- Notizen: Über Nitrodoosmate (VIII)
- Notizen: 1.2-Dithioliumsalze aus Sulfanen und 1.3-Dialdehyden
- Notizen: H-D-Isotopeneffekt bei der kubischen Metaborsäure
- Notizen: New Ruthenium Carbonyl Complexes Containing Triphenylphosphine and Triphenylarsine
- Notizen: Zur Struktur der Phase CaSi2
- Notizen: Über das Verhalten von ZnIn2Te4, CdGa2Se4 und ZnGa2Se4 bei hohen Drucken
- Notizen: Über Derivate des dimeren Thiophosgens
- Notizen: Dipolmomente von 1.2-Dithia-cyclo-pentenonen-(3)
- Notizen: Kinetik des Zerfalls von Addukten aus Furanen und Maleinsäureanhydrid durch NMR-Messungen
- Notizen: Über den Einfluß des LET auf die strahleninduzierte Oxydation von Cystein in wäßriger Lösung
- Notizen: Synthese von Cycloneosamandion
- Notizen: Über Papaver bracteatum Lindl.
- Notizen: Lumineszenz von Hefe
- Notizen: Erzeugung von Candida guilliermondii- Mangelmutanten mit Methansulfonsäureäthylester
- Notizen: Schädigungsmuster menschlicher Leukozytenchromosomen nach Behandlung mit der monofunktionellen Äthylenimin-Verbindung „A 137“ (Bayer) in vitro
- BESPRECHUNG