Home Force Constants, Generalised Mean Square Amplitudes and Coriolis Coupling Coefficients of P2I4
Article Open Access

Force Constants, Generalised Mean Square Amplitudes and Coriolis Coupling Coefficients of P2I4

  • K. Venkateswarlu and C. P. Girijavallabhan
Published/Copyright: June 2, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Received: 1968-2-15
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1968-10-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Berechnung von Ionisierungsenergien aus Redoxpotentialen
  2. Potential Constants, Mean Amplitudes of Vibration, Shrinkage Constants and Coriolis Coupling Coefficients of Monohalo Acetylenes
  3. Force Constants, Generalised Mean Square Amplitudes and Coriolis Coupling Coefficients of P2I4
  4. Spektrophotometrische Bestimmung der Gleichgewichtskonstanten und thermodynamischen Daten beim Protonenübergang von o-Nitrophenol an verschiedene Amine in Benzol
  5. Darstellung, chemisches Verhalten und thermische Zersetzung eines Nickeldiäthoxid-Derivates des tetratertiären Phosphins Tetrakis(diphenylphosphinomethyl)-methan
  6. 63Cu-, 65Cu-Quadrupolwediselwirkungen I. und II. Ordnung beim β-Cu2[HgJ4]
  7. Ringöffnungsreaktionen am 1.5-Cyclo-10 α-androstan-2-on
  8. Sulfenyl Halides as Modifying Reagents for Polypeptides and Proteins
  9. Seitenketten-Fragmentierung und Anthracen-Synthese bei Friedel-Crafts-Reaktionen von N-Alkyl-N-hydroxy-guanidin-O-sulfonsäuren
  10. Semi-micro Determination of Nitro Compounds with Vanadium(II) Sulphate
  11. Tritium — Markierung des Sexuallockstoffes Bombykol
  12. Untersuchungen über die Abhängigkeit der Mikrowellensättigung bei der Elektronenspinresonanz strahleninduzierter freier Radikale des ᴅʟ-Valins und des ᴅʟ-Leucins von der Bestrahlungsdosis
  13. Die Abbildungseigensdiaften autoradiographischer Systeme
  14. Die Abbildungseigenschaften autoradiographischer Systeme
  15. Untersuchungen über die Eigenassoziation einiger Nucleosid-Derivate in Lösung
  16. On the Metabolism of Carotenoids in the Crustacean Artemia salina
  17. Schnelle photoelektrische Effekte der Alge Acetabularia
  18. Notizen: Änderung der Elektronendichte am Zentralatom in Vaskas Katalysator Ir(CO)XD2 durch die Liganden D und X
  19. Notizen: Zur Verteilung der Thoriumisotope in den Fraktionen einer Uranerz-Aufbereitung
  20. Notizen: Über neue Polywolframate und -molybdate
  21. Notizen: Über die Darstellung und Struktur von N-Dimethylamino-schwefeloxitrifluorid
  22. Notizen: Bestimmung der Gleichgewichts-Koeffizienten und Affinitäten von 28 Anionenzum WOFATIT SBK
  23. Notizen: Zum Mechanismus von Kontakteliminierungen
  24. Notizen: Struktur der Polyensäuren aus dem Fett des Murmeltiers (Marmota marmota L.)
  25. Notizen: Die Darstellung verschiedener dimerer Uridine und Uracile
  26. Notizen: Isolierung eines durch Autolyse partiell abgebauten Trypsins mit hoher enzymatischer Aktivität
  27. Notizen: Messung des Umsatzes bei der Festkörper-Peptidsynthese mit Hilfe einer massenspektrometrischen Verdünnungsanalyse
  28. Notizen: Bildung von N-Succinimidoxycarbonyl-β-alanin-amiden bei Amidsynthesen mit Dicyclohexylcarbodiimid/N-Hydroxysuccinimid
  29. Zur Kenntnis der Flavon-C-Glykoside in Passiflora Incarnata L.
  30. Notizen: Massenspektrographische Analyse von Pflanzenasche
  31. BESPRECHUNGEN
Downloaded on 29.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1968-1003/html
Scroll to top button