Article
Open Access
Embryonale Induktion und Hemmung der Ribonucleinsäure-Synthese durch Actinomycin D
-
Hildegard Tiedemann
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1966-11-11
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1967-6-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- IV. Der Ablauf einfacher Photoreaktionen in zähen Medien
- Präparative und kinetische Aspekte der γ-strahlenchemischen Bildung von Phosphonium- und anderen Oniumsalzen
- Mo(CO)5Py as an Initiator of Polymerization
- Darstellung und Struktur von Polyphosphorsäurephenyl-Estern
- Über Uranoxidfluoride
- Zur exakten Analyse der Kernresonanzspektren der isomeren 1.4-Dicyanobutadiene-(1.3)
- Der Einfluß von Protonendonatoren auf die polarographische Reduktion von Nitroverbindungen in methanolischen Lösungen II
- Zur Entacylierung von N-(2-Nitrophenyl)-sulfenyl-peptiden bei Anwesenheit von Tryptophan in der Peptidsequenz
- II. Aminosäure-Zusammensetzung der Bestrahlungsprodukte
- Hemmung der steroidabhängigen Enzyminduktion bei Pseudomonas testosteroni mit Alkaloiden
- Untersuchungen über den Einbau methylierter Vorstufen in die Isoflavone der Kichererbse
- Der Einfluß einer Röntgen-Ganzkörperbestrahlung auf den Einbau von 2-14C-Glycin in die Proteine der Leber, Milz und des Blutes von Ratten
- A Second Chlorophyll Reaction in the Electron Chain of Photosynthesis — Registration by the Repetitive Excitation Technique —
- Über die Zusammensetzung der pigmenthaltigen Strukturen des Purpurbakteriums
- Embryonale Induktion und Hemmung der Ribonucleinsäure-Synthese durch Actinomycin D
- Störungen der Ribosomenfunktion während einer exogen induzierten Carcinogenese
- Bemerkungen zum Unterschied von verschiedenartigen Kontrastierungsverfahren bei elektronenmikroskopischen Schnitten (Glutaraldehyd-Fixierung) unter besonderer Berücksichtigung von Membranstrukturen
- Über die Inhaltsstoffe von Roccellaria mollis (HAMPE) ZAHLBR. und die Struktur sowie absolute Konfiguration der Roccellarsäure
- Über die Inhaltsstoffe einiger Roccella-Arten
- Notizen: Das Schwingungsspektrum des Hexacyanoplatinat(IV)-ions
- Notizen: Darstellung und Eigenschaften von Trifluoracetyldiphenylphosphin
- Notizen: Derivate von α-Anilinoborinsäuren
- Notizen: 6. Mitt.: Pregnan-3β,14β-diol-20-on als Vorstufe der Cardenolide
- Notizen: Zur Biosynthese von Steroid-Derivaten im Pflanzenreich
- Notizen:IV. Incorporation of U-14C ribose and U-14C fructose in marrubiin terpene
- Notizen: Steroide mit Häutungshormon-Aktivität aus Tieren und Pflanzen
- Notizen: Über die Konzentrations-Abhängigkeit der Aufnahme verschiedener Zucker durch Chlorella pyrenoidosa
- Notizen: Photochemische Untersuchungen an cytostatisch wirksamen Uracilderivaten
- Notizen: Zur Inaktivierung von Hefezellen durch röntgenbestrahlten Puffer
- Notizen: Stimulierung des Aminosäure-Einbaus durch verschiedene Nucleinsäure-Präparationen in zellfreien Systemen aus Chlorella und Anacystis
- Notizen: Über die Inhaltsstoffe einiger brasilianischer Cladoniaceen
- Notizen: Die Kohlenhydrate im Strukturproteid der Chloroplasten von Allium porrum
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- IV. Der Ablauf einfacher Photoreaktionen in zähen Medien
- Präparative und kinetische Aspekte der γ-strahlenchemischen Bildung von Phosphonium- und anderen Oniumsalzen
- Mo(CO)5Py as an Initiator of Polymerization
- Darstellung und Struktur von Polyphosphorsäurephenyl-Estern
- Über Uranoxidfluoride
- Zur exakten Analyse der Kernresonanzspektren der isomeren 1.4-Dicyanobutadiene-(1.3)
- Der Einfluß von Protonendonatoren auf die polarographische Reduktion von Nitroverbindungen in methanolischen Lösungen II
- Zur Entacylierung von N-(2-Nitrophenyl)-sulfenyl-peptiden bei Anwesenheit von Tryptophan in der Peptidsequenz
- II. Aminosäure-Zusammensetzung der Bestrahlungsprodukte
- Hemmung der steroidabhängigen Enzyminduktion bei Pseudomonas testosteroni mit Alkaloiden
- Untersuchungen über den Einbau methylierter Vorstufen in die Isoflavone der Kichererbse
- Der Einfluß einer Röntgen-Ganzkörperbestrahlung auf den Einbau von 2-14C-Glycin in die Proteine der Leber, Milz und des Blutes von Ratten
- A Second Chlorophyll Reaction in the Electron Chain of Photosynthesis — Registration by the Repetitive Excitation Technique —
- Über die Zusammensetzung der pigmenthaltigen Strukturen des Purpurbakteriums
- Embryonale Induktion und Hemmung der Ribonucleinsäure-Synthese durch Actinomycin D
- Störungen der Ribosomenfunktion während einer exogen induzierten Carcinogenese
- Bemerkungen zum Unterschied von verschiedenartigen Kontrastierungsverfahren bei elektronenmikroskopischen Schnitten (Glutaraldehyd-Fixierung) unter besonderer Berücksichtigung von Membranstrukturen
- Über die Inhaltsstoffe von Roccellaria mollis (HAMPE) ZAHLBR. und die Struktur sowie absolute Konfiguration der Roccellarsäure
- Über die Inhaltsstoffe einiger Roccella-Arten
- Notizen: Das Schwingungsspektrum des Hexacyanoplatinat(IV)-ions
- Notizen: Darstellung und Eigenschaften von Trifluoracetyldiphenylphosphin
- Notizen: Derivate von α-Anilinoborinsäuren
- Notizen: 6. Mitt.: Pregnan-3β,14β-diol-20-on als Vorstufe der Cardenolide
- Notizen: Zur Biosynthese von Steroid-Derivaten im Pflanzenreich
- Notizen:IV. Incorporation of U-14C ribose and U-14C fructose in marrubiin terpene
- Notizen: Steroide mit Häutungshormon-Aktivität aus Tieren und Pflanzen
- Notizen: Über die Konzentrations-Abhängigkeit der Aufnahme verschiedener Zucker durch Chlorella pyrenoidosa
- Notizen: Photochemische Untersuchungen an cytostatisch wirksamen Uracilderivaten
- Notizen: Zur Inaktivierung von Hefezellen durch röntgenbestrahlten Puffer
- Notizen: Stimulierung des Aminosäure-Einbaus durch verschiedene Nucleinsäure-Präparationen in zellfreien Systemen aus Chlorella und Anacystis
- Notizen: Über die Inhaltsstoffe einiger brasilianischer Cladoniaceen
- Notizen: Die Kohlenhydrate im Strukturproteid der Chloroplasten von Allium porrum