Article
Open Access
Notizen: Zur Chemie chilenischer Flechten III
Das Vorkommen von Psoromsäure in Chiodecton stalactinum NYL. und Roccellsäure in Dirina lutosa ZAHLBR.
-
Siegfried Huneck
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1961-2-27
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1964-7-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- γ-strahlenchemische Reaktionen des weißen Phosphors in Cyclohexan- und Cyclohexan-Tetrachlorkohlenstoff-Lösung
- Synthese höhermolekularer Verbindungen durch Phenoldehydrierung II1 Di-Spirane aus Bisphenolen
- Zur Biogenese der Makrolide
- Zur Biogenese der Isoflavone
- Die Umwandlung von Tropin in Pseudotropin durch Synergismus zweier Bakterien-Stämme
- Photosynthese und Phosphathaushalt
- Lösliche und virusgebundene Adenovirus Hämagglutinine
- Die Bildung von RNS-Doppelstrang zur Vermehrung eines RNS enthaltenden Bakteriophagen
- Die Bedeutung der Oberflächen-Lipide für einige biologische Eigenschaften eines Ps. aeruginosa-Stammes
- Biochemische Untersuchungen über die Staubphagocytose an einem etablierten Zellstamm (strain L 929) und über die Beeinflussung der cytotoxischen Quarzwirkung durch Polyvinylpyridin-N-oxid (P 204)
- Zur Änderung der Oberflächenladung von Zellmembranen durch chemische und physikalische Einwirkungen
- Ultrastructure of the Vesicular Component in the Intramural Nervous System of the Guiena-Pig’s intestines
- Die Wirkung von Natriumnitrit auf Nucleinsäurebasen und ihr Verhältnis zur Inaktivierung von Hefezellen
- Zur Demonstration der Durchblutungsverhältnisse der Libellenflügel durch Injektionen von Lösungen Na235SO4 und Na2H32PO4
- Studies on the cuticle of an annectant symphylid Polyxenella krishnani together with observations on its phylogenetic significance
- Zur Hemmung der aktiven lonenaufnahme durch Arsenat
- Notizen: Zum Mechanismus von Kontakteliminierungen
- Notizen: Ein neues Peroxydasemodell in homogener Lösung
- Notizen: 1.5.9-Cyclododecatriene palladium (II) chloride; A New Metal - Olefin Complex
- Notizen: Some New Cyclopentadienyl Halides of Molybdenum, Tungsten and Rhenium
- Notizen: Lithium-phthalocyaninato-chromat(O)-6-Tetrahydrofuran — ein paramagnetischer Chrom (O)-komplex
- Notizen: Zur Darstellung von Molybdän(VI)säureestern
- Notizen: Gezielte „Popcorn“ Polymerisation von Acrylsäureäthylester mit Metallcarbonylderivaten
- Notizen: Eine quantitative Bestimmung des Osmiumgehaltes von Rinderserumalbumin nach Fixierung mit Osmiumtetroxid
- Notizen: Die Zersetzung von Alkylaziden in Benzol unter dem Einfluß von Aluminiumchlorid
- Notizen: Zur Chemie chilenischer Flechten III
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- γ-strahlenchemische Reaktionen des weißen Phosphors in Cyclohexan- und Cyclohexan-Tetrachlorkohlenstoff-Lösung
- Synthese höhermolekularer Verbindungen durch Phenoldehydrierung II1 Di-Spirane aus Bisphenolen
- Zur Biogenese der Makrolide
- Zur Biogenese der Isoflavone
- Die Umwandlung von Tropin in Pseudotropin durch Synergismus zweier Bakterien-Stämme
- Photosynthese und Phosphathaushalt
- Lösliche und virusgebundene Adenovirus Hämagglutinine
- Die Bildung von RNS-Doppelstrang zur Vermehrung eines RNS enthaltenden Bakteriophagen
- Die Bedeutung der Oberflächen-Lipide für einige biologische Eigenschaften eines Ps. aeruginosa-Stammes
- Biochemische Untersuchungen über die Staubphagocytose an einem etablierten Zellstamm (strain L 929) und über die Beeinflussung der cytotoxischen Quarzwirkung durch Polyvinylpyridin-N-oxid (P 204)
- Zur Änderung der Oberflächenladung von Zellmembranen durch chemische und physikalische Einwirkungen
- Ultrastructure of the Vesicular Component in the Intramural Nervous System of the Guiena-Pig’s intestines
- Die Wirkung von Natriumnitrit auf Nucleinsäurebasen und ihr Verhältnis zur Inaktivierung von Hefezellen
- Zur Demonstration der Durchblutungsverhältnisse der Libellenflügel durch Injektionen von Lösungen Na235SO4 und Na2H32PO4
- Studies on the cuticle of an annectant symphylid Polyxenella krishnani together with observations on its phylogenetic significance
- Zur Hemmung der aktiven lonenaufnahme durch Arsenat
- Notizen: Zum Mechanismus von Kontakteliminierungen
- Notizen: Ein neues Peroxydasemodell in homogener Lösung
- Notizen: 1.5.9-Cyclododecatriene palladium (II) chloride; A New Metal - Olefin Complex
- Notizen: Some New Cyclopentadienyl Halides of Molybdenum, Tungsten and Rhenium
- Notizen: Lithium-phthalocyaninato-chromat(O)-6-Tetrahydrofuran — ein paramagnetischer Chrom (O)-komplex
- Notizen: Zur Darstellung von Molybdän(VI)säureestern
- Notizen: Gezielte „Popcorn“ Polymerisation von Acrylsäureäthylester mit Metallcarbonylderivaten
- Notizen: Eine quantitative Bestimmung des Osmiumgehaltes von Rinderserumalbumin nach Fixierung mit Osmiumtetroxid
- Notizen: Die Zersetzung von Alkylaziden in Benzol unter dem Einfluß von Aluminiumchlorid
- Notizen: Zur Chemie chilenischer Flechten III
- BESPRECHUNGEN