Article
Open Access
Bildung von Aromatisierungs- und Hydrierungsprodukten aus Progesteron durch Mycobacterium smegmatis
-
Kurt Schubert
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1961-6-8
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1961-9-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Über die Fettsäuren aus grünen Blättern und das Vorkommen der Δ3-trans-Hexadecensäure
- Über die Phosphatkapazität der Gärung und ihr Modell als Ursachen des Crabtree-Effekts der Krebszellen
- Über die Beziehung zwischen Hexosemonophosphatase und Gärung
- Über die Beeinflussung der Glykolyse von Ehrlich-Ascites-Tumorzellen durch phosphorylierte Fructosen
- Elektronenspin-Resonanzspektren des Schwefels in bestrahlten Sulfhydrylkörpern und ihre Nachweisbarkeit im niederen Strahlendosisbereich
- Über den Einfluß verschiedener Kohlehydratquellen und der osmotischen Verhältnisse auf die Strahlenempfindlichkeit der Zellen von Saccharomyces cerevisiae
- Bildung von Aromatisierungs- und Hydrierungsprodukten aus Progesteron durch Mycobacterium smegmatis
- Über die Wirkung einer Röntgenbestrahlung während der Wachstumsphase auf die Entwicklung von Eucoccidium dinophili
- Quantitative Zusammenhänge zwischen der Sekretion des Fangschleimes und den Golgi-Strukturen bei Drosophyllum lusitanicum
- Über die keimungsfördernde Wirkung verschiedener Acetaldehyd-Präparate
- Über die optische Bestimmung der Sättigungskonzentration wasserlöslicher, kristallisierter Substanzen
- Notizen: Zur Spaltung der Si-N-Bindung durch lewis-acide Bor-Verbindungen
- Notizen: Zur Struktur des Metahalloysits
- Notizen: Über N-tetralkyl-cyclo-tetraschwefel-tetraimide
- Notizen: Über eine an Silicium-Kristallnadeln beobachtete Lamellenstruktur
- Notizen: Zur Umsetzung von N4S4 mit Phosphinen
- Notizen: Isolierung und Eigenschaften der hämagglutinierenden Komponente des Virus der Newcastle Disease
- Notizen: Peptidtrennung mit Sephadex
- Notizen: Neuere Befunde über die Ausbildung des „lamellaren Musters“ im Chloroplasten höherer Pflanzen
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Über die Fettsäuren aus grünen Blättern und das Vorkommen der Δ3-trans-Hexadecensäure
- Über die Phosphatkapazität der Gärung und ihr Modell als Ursachen des Crabtree-Effekts der Krebszellen
- Über die Beziehung zwischen Hexosemonophosphatase und Gärung
- Über die Beeinflussung der Glykolyse von Ehrlich-Ascites-Tumorzellen durch phosphorylierte Fructosen
- Elektronenspin-Resonanzspektren des Schwefels in bestrahlten Sulfhydrylkörpern und ihre Nachweisbarkeit im niederen Strahlendosisbereich
- Über den Einfluß verschiedener Kohlehydratquellen und der osmotischen Verhältnisse auf die Strahlenempfindlichkeit der Zellen von Saccharomyces cerevisiae
- Bildung von Aromatisierungs- und Hydrierungsprodukten aus Progesteron durch Mycobacterium smegmatis
- Über die Wirkung einer Röntgenbestrahlung während der Wachstumsphase auf die Entwicklung von Eucoccidium dinophili
- Quantitative Zusammenhänge zwischen der Sekretion des Fangschleimes und den Golgi-Strukturen bei Drosophyllum lusitanicum
- Über die keimungsfördernde Wirkung verschiedener Acetaldehyd-Präparate
- Über die optische Bestimmung der Sättigungskonzentration wasserlöslicher, kristallisierter Substanzen
- Notizen: Zur Spaltung der Si-N-Bindung durch lewis-acide Bor-Verbindungen
- Notizen: Zur Struktur des Metahalloysits
- Notizen: Über N-tetralkyl-cyclo-tetraschwefel-tetraimide
- Notizen: Über eine an Silicium-Kristallnadeln beobachtete Lamellenstruktur
- Notizen: Zur Umsetzung von N4S4 mit Phosphinen
- Notizen: Isolierung und Eigenschaften der hämagglutinierenden Komponente des Virus der Newcastle Disease
- Notizen: Peptidtrennung mit Sephadex
- Notizen: Neuere Befunde über die Ausbildung des „lamellaren Musters“ im Chloroplasten höherer Pflanzen