Article
Open Access
Die indirekte Wirkung von Röntgenstrahlen auf Lysin
-
Gernot Peter
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1960-10-4
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1961-3-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Glycyl-ʟ-arginyl-glycyl-ʟ-alanyl-glycin
- The Structure of Fowl Plague Virus and Virus N
- Reindarstellung und Charakterisierung des für die Lyse T2-infizierter Zellen verantwortlichen Enzyms
- Über die Geschwindigkeit der Protein-Synthese in kernlosen und kernhaltigen Zellen von Acetabularia
- Veränderungen organischer Farbstoffe im Elektronenmikroskop
- Über die Verteilung von Radioyttrium und radioaktiven Seltenen Erden im Säugerorganismus
- Die Verteilung von Radiocer in den Leberzellen und ihre Beeinflussung durch die Diäthylentriaminpentaessigsäure
- Vergleichende Untersuchungen über die antigene Wirksamkeit verschiedener gereinigter Serumprotein-Fraktionen: (Unter Verwendung verschiedener Antikörper-Nachweismethoden, insbesondere neuerer Geltechniken sowie der Präzipat-N-Bestimmung nach Heidelberger-Kendall)
- Eigentümliche Beziehungen zwischen der Gewebsatmung und ihrer Aktivierungsenergie bei Kalt- und Warmblütern
- Die indirekte Wirkung von Röntgenstrahlen auf Lysin
- Anwendung Elektrischer Leitfähigkeitsmessungen zum Studium der Radiolyse des Wassers
- Die Ermittlung der visuellen Schwelle und Schaltmodelle für die Reizweiterleitung
- X-ray Diffraction by Liquids at different temperatures
- Notizen: Über Aromatenkomplexe von Metallen XLII Cyclopentadienyl-rhodium-di-carbonyl
- Notizen: Elektronenmikroskopischer Nachweis der Phosphoamidase
- Notizen: Einfluß von Temperatur und Salzgehalt auf Myomerenzahl und Körpergröße von Heringslarven
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Glycyl-ʟ-arginyl-glycyl-ʟ-alanyl-glycin
- The Structure of Fowl Plague Virus and Virus N
- Reindarstellung und Charakterisierung des für die Lyse T2-infizierter Zellen verantwortlichen Enzyms
- Über die Geschwindigkeit der Protein-Synthese in kernlosen und kernhaltigen Zellen von Acetabularia
- Veränderungen organischer Farbstoffe im Elektronenmikroskop
- Über die Verteilung von Radioyttrium und radioaktiven Seltenen Erden im Säugerorganismus
- Die Verteilung von Radiocer in den Leberzellen und ihre Beeinflussung durch die Diäthylentriaminpentaessigsäure
- Vergleichende Untersuchungen über die antigene Wirksamkeit verschiedener gereinigter Serumprotein-Fraktionen: (Unter Verwendung verschiedener Antikörper-Nachweismethoden, insbesondere neuerer Geltechniken sowie der Präzipat-N-Bestimmung nach Heidelberger-Kendall)
- Eigentümliche Beziehungen zwischen der Gewebsatmung und ihrer Aktivierungsenergie bei Kalt- und Warmblütern
- Die indirekte Wirkung von Röntgenstrahlen auf Lysin
- Anwendung Elektrischer Leitfähigkeitsmessungen zum Studium der Radiolyse des Wassers
- Die Ermittlung der visuellen Schwelle und Schaltmodelle für die Reizweiterleitung
- X-ray Diffraction by Liquids at different temperatures
- Notizen: Über Aromatenkomplexe von Metallen XLII Cyclopentadienyl-rhodium-di-carbonyl
- Notizen: Elektronenmikroskopischer Nachweis der Phosphoamidase
- Notizen: Einfluß von Temperatur und Salzgehalt auf Myomerenzahl und Körpergröße von Heringslarven