Article
Open Access
Die elektronenmikroskopische „Anfärbung“ des Kollagens und die Ausbildung einer hochunterteilten Querstreifung
-
K. Kühn
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1957-12-7
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1958-3-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Über den Stoffwechsel der p-Aminobenzoesäure, Folsäure und Aminofolsäure bei Enterococcus
- Über den Stoffwechsel der p-Aminosalicylsäure und Salicylsäure bei Enterococcus
- Über die Verwendung von α-Aminobuttersäure für die Biosynthese des Pyrimidinringes bei Bakterien
- Zur Biochemie der Thiamintriphosphorsäure
- Die elektronenmikroskopische „Anfärbung“ des Kollagens und die Ausbildung einer hochunterteilten Querstreifung
- Über charakteristische Zellveränderungen in der Kultur epithelialen Gewebes nach der Infektion mit Aujeszky- und B-Virus
- Spektrophotometrische Untersuchungen an Mutanten des Tabakmosaikvirus
- Ein Beitrag zur Energetik der Nitratassimilation von Ustilago zeae
- Die Wirkung verschiedener Gifte auf die Entstehung von Wasserstoff bei Belichtung anaerob inkubierter Chlorella pyrenoidosa
- Über die Entleerung und Entwicklung der Mitochondrien und den Feinbau des Cytoplasmas von embryonalen Zellen
- Artefakte in elektronenmikroskopischen Präparaten
- Phasenkontrast bei der Abbildung biologischer Objekte
- Notizen: Über Methylkobalttetracarbonyl
- Notizen: Zur Kenntnis der Nitrosylhalogenide von Eisen und Kobalt
- Notizen: IR-Spektren verschiedener Typen anorganischer Stickoxyd-Verbindungen
- Notizen: Cyclopentadienyl-chrom-benzol
- Notizen: Über Metall-thinitrosyl-Verbindungen VIII.
- Notizen: Über Metallsäure-Ester I
- Notizen: Über das Vorkommen von Apiin in Sellerie
- Zusammenfassung aus band 13a
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Über den Stoffwechsel der p-Aminobenzoesäure, Folsäure und Aminofolsäure bei Enterococcus
- Über den Stoffwechsel der p-Aminosalicylsäure und Salicylsäure bei Enterococcus
- Über die Verwendung von α-Aminobuttersäure für die Biosynthese des Pyrimidinringes bei Bakterien
- Zur Biochemie der Thiamintriphosphorsäure
- Die elektronenmikroskopische „Anfärbung“ des Kollagens und die Ausbildung einer hochunterteilten Querstreifung
- Über charakteristische Zellveränderungen in der Kultur epithelialen Gewebes nach der Infektion mit Aujeszky- und B-Virus
- Spektrophotometrische Untersuchungen an Mutanten des Tabakmosaikvirus
- Ein Beitrag zur Energetik der Nitratassimilation von Ustilago zeae
- Die Wirkung verschiedener Gifte auf die Entstehung von Wasserstoff bei Belichtung anaerob inkubierter Chlorella pyrenoidosa
- Über die Entleerung und Entwicklung der Mitochondrien und den Feinbau des Cytoplasmas von embryonalen Zellen
- Artefakte in elektronenmikroskopischen Präparaten
- Phasenkontrast bei der Abbildung biologischer Objekte
- Notizen: Über Methylkobalttetracarbonyl
- Notizen: Zur Kenntnis der Nitrosylhalogenide von Eisen und Kobalt
- Notizen: IR-Spektren verschiedener Typen anorganischer Stickoxyd-Verbindungen
- Notizen: Cyclopentadienyl-chrom-benzol
- Notizen: Über Metall-thinitrosyl-Verbindungen VIII.
- Notizen: Über Metallsäure-Ester I
- Notizen: Über das Vorkommen von Apiin in Sellerie
- Zusammenfassung aus band 13a