Article
Open Access
Eine einfache Trennfunktion zur Gegenstromverteilung und ihre Bedeutung für die Praxis
-
E. Hecker
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1952-12-10
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1953-2-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Keto-Enol-Gleichgewichte cyclischer β-Ketocarbonsäureester im Gaszustand am Beispiel des Cyclopentanon-Cyclohexanon- und Cycloheptanon-carbonsäureäthylesters
- Die Einwirkung von Methanol auf Siliciumdioxyd, I. Mitteilung
- Prolin als Endgruppe des Tabakmosaikvirus
- Zur Infrarot-Spektroskopie von Aminosäuren
- Über die Einführung phenolischer Hydroxylgruppen beim oxydativen Tryptophan-Stoffwechsel
- Eine einfache Trennfunktion zur Gegenstromverteilung und ihre Bedeutung für die Praxis
- Zum biochemischen Syntheseweg der Pteroylglutaminsäure
- Bildungsort und Erfolgsorgan des Puparisierungshormons der Fliegen
- Beobachtungen über das Zink in den Langerhansschen Inseln des Pankreas und seine Beziehungen zur Inselfunktion
- Notizen: Zur Kenntnis von Siliciumditellurid (II. Mitt. über Siliciumchalkogenide)
- Notizen: Zur Kenntnis von Siliciumdiselenid-Glas (III. Mitt. über Siliciumchalkogenide)
- Notizen: Über das Pentachlorcyclohexen vom Schmelzpunkt 66° C
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Keto-Enol-Gleichgewichte cyclischer β-Ketocarbonsäureester im Gaszustand am Beispiel des Cyclopentanon-Cyclohexanon- und Cycloheptanon-carbonsäureäthylesters
- Die Einwirkung von Methanol auf Siliciumdioxyd, I. Mitteilung
- Prolin als Endgruppe des Tabakmosaikvirus
- Zur Infrarot-Spektroskopie von Aminosäuren
- Über die Einführung phenolischer Hydroxylgruppen beim oxydativen Tryptophan-Stoffwechsel
- Eine einfache Trennfunktion zur Gegenstromverteilung und ihre Bedeutung für die Praxis
- Zum biochemischen Syntheseweg der Pteroylglutaminsäure
- Bildungsort und Erfolgsorgan des Puparisierungshormons der Fliegen
- Beobachtungen über das Zink in den Langerhansschen Inseln des Pankreas und seine Beziehungen zur Inselfunktion
- Notizen: Zur Kenntnis von Siliciumditellurid (II. Mitt. über Siliciumchalkogenide)
- Notizen: Zur Kenntnis von Siliciumdiselenid-Glas (III. Mitt. über Siliciumchalkogenide)
- Notizen: Über das Pentachlorcyclohexen vom Schmelzpunkt 66° C
- BESPRECHUNGEN