Article
Open Access
Indirekte Strahlenwirkung und zeitliche Dosisverteilung
-
W. Dittrich
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1952-11-14
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1953-1-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Über den Di-cyclopentadienyl-Komplex des Kobalts
- Eine Messung von elektrischen Materialkonstanten und komplexen Widerständen, vor allem biologischer Substanzen (z.B. Blut)
- Indirekte Strahlenwirkung und zeitliche Dosisverteilung
- Reindarstellung von Senfölglucosiden mit Hilfe der Ionenaustauscher
- Über die Wirkung von UV-Strahlen in somatischen Zellen
- Myelom-Plasma-Proteine. I. Mitt.: Über die chemische und physikalische Natur der Myelom-γ-Globuline
- Ein Beitrag zum papierelektrophoretischen Nachweis des Farbstoffbindungsvermögens
- Der Nachweis und das Verhalten von Metaphosphaten in normalen, verdunkelten und Trypaflavin-behandelten Acetabularien
- Notizen: Darstellung einer neuartigen, besonders reaktionsfähigen Form des Siliciums
- Notizen: Bemerkung zu der Notiz „Fadenstrukturen in Siliciumkristallen“
- Notizen: Styrol-Polymerisation in Gegenwart von Sulfonamiden und p-Aminobenzoesäure (PABS)
- Notizen: Wirkt p-Benzochinon bei lokaler Anwendung cancerogen?
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Über den Di-cyclopentadienyl-Komplex des Kobalts
- Eine Messung von elektrischen Materialkonstanten und komplexen Widerständen, vor allem biologischer Substanzen (z.B. Blut)
- Indirekte Strahlenwirkung und zeitliche Dosisverteilung
- Reindarstellung von Senfölglucosiden mit Hilfe der Ionenaustauscher
- Über die Wirkung von UV-Strahlen in somatischen Zellen
- Myelom-Plasma-Proteine. I. Mitt.: Über die chemische und physikalische Natur der Myelom-γ-Globuline
- Ein Beitrag zum papierelektrophoretischen Nachweis des Farbstoffbindungsvermögens
- Der Nachweis und das Verhalten von Metaphosphaten in normalen, verdunkelten und Trypaflavin-behandelten Acetabularien
- Notizen: Darstellung einer neuartigen, besonders reaktionsfähigen Form des Siliciums
- Notizen: Bemerkung zu der Notiz „Fadenstrukturen in Siliciumkristallen“
- Notizen: Styrol-Polymerisation in Gegenwart von Sulfonamiden und p-Aminobenzoesäure (PABS)
- Notizen: Wirkt p-Benzochinon bei lokaler Anwendung cancerogen?
- BESPRECHUNGEN