Article
Open Access
Ein Vitamin C oxydierendes Ferment der Honigbiene
-
Hugo Gontarski
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1948-3-22
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1948-8-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Wirkungsradien gebundener Atome
- Die positivierende Wirkung von Alkylgruppen im Lichte des Grimmschen Hydridverschiebungssatzes
- Die Ultraviolettabsorption verschiedener Stämme des Tabakmosaik-Virus
- Ein Vitamin C oxydierendes Ferment der Honigbiene
- Über die Gültigkeit des Stefanschen Satzes für assoziierte Flüssigkeiten
- Quantitative Analyse der Krebsentstehung
- Über den Einfluß von Halogenkohlenwasserstoffen auf Heferassen und Bakterien I
- Zum Nähr- und Wirkstoffbedarf von Coprinus lagopus
- Über die Erblichkeit des Kopulationsverhaltens bei Chlamydomonas
- Die Ommochrom-Menge in den Malpighischen Gefäßen bestimmende Allele der Mehlmotte Ephestia kühniella
- Einfluß der Brandung auf die Sandstrandvegetation
- NOTIZEN: Zur Frage des antibakteriellen Wirkungsmechanismus der Sulfonamide (3. Mitt.)
- Neue Antagonisten der Folinsäure
- Inaktivierung des Polyeder-Virus durch Kollidon
- ZUSAMMENFASSUNGEN AUS BAND 3a
- BERICHTE: Die südafrikanischen Australopithecinen und ihre phylogenetische Bedeutung
- BESPRECHUNGEN
- NACHRICHTEN
- BERICHTIGUNG
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Wirkungsradien gebundener Atome
- Die positivierende Wirkung von Alkylgruppen im Lichte des Grimmschen Hydridverschiebungssatzes
- Die Ultraviolettabsorption verschiedener Stämme des Tabakmosaik-Virus
- Ein Vitamin C oxydierendes Ferment der Honigbiene
- Über die Gültigkeit des Stefanschen Satzes für assoziierte Flüssigkeiten
- Quantitative Analyse der Krebsentstehung
- Über den Einfluß von Halogenkohlenwasserstoffen auf Heferassen und Bakterien I
- Zum Nähr- und Wirkstoffbedarf von Coprinus lagopus
- Über die Erblichkeit des Kopulationsverhaltens bei Chlamydomonas
- Die Ommochrom-Menge in den Malpighischen Gefäßen bestimmende Allele der Mehlmotte Ephestia kühniella
- Einfluß der Brandung auf die Sandstrandvegetation
- NOTIZEN: Zur Frage des antibakteriellen Wirkungsmechanismus der Sulfonamide (3. Mitt.)
- Neue Antagonisten der Folinsäure
- Inaktivierung des Polyeder-Virus durch Kollidon
- ZUSAMMENFASSUNGEN AUS BAND 3a
- BERICHTE: Die südafrikanischen Australopithecinen und ihre phylogenetische Bedeutung
- BESPRECHUNGEN
- NACHRICHTEN
- BERICHTIGUNG