Home Curie-Weiß Temperature Dependence Of Paraelasticity
Article Open Access

Curie-Weiß Temperature Dependence Of Paraelasticity

  • J. Tretkowski , J. Völkl and G. Alefeld
Published/Copyright: June 2, 2014

Published Online: 2014-06-02
Published in Print: 1971-03-01

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Lorentz-und metrikinvariante Skalare
  2. Absolute Spin Assignments of Dy161 and Dy163 Neutron Resonances and the Hyperfine Coupling Constants in Dy163
  3. Nuclear Gamma Resonance Study of the Ir —Fe and Ir —Ni Alloy Systems
  4. Magnetic Behavior of Europium Silicates Using Nuclear Gamma Resonance Spectroscopy
  5. Mössbauer Isomer Shifts and Hyperfine Splitting of the 145.4 keV γ-rays of 141Pr
  6. Atomic-K-X-Ray Intensity Ratios
  7. Das Kernniveauschema von Yb 175
  8. Messung kohärenter Streulängen mit Christiansen-Filtern für Neutronenstrahlung
  9. Absolutbestimmung der kohärenten Streuamplitude von Schwefel und der totale Wirkungsquerschnitt für subthermische Neutronen
  10. Hochenergetische Konversionselektronen und das Niveauschema von 200Hg
  11. hcp-Argoneinkristalle: Zucht und Messung der Doppelbrechung
  12. Die plötzliche Kernladungsänderung als Anregungsmechanismus optischer Übergänge
  13. Cross Section for "Ultracold" Neutrons I. Theory of Magnetic Scattering
  14. Präzise Messung der totalen Wirkungsquerschnitte von Wismut, Blei, Silizium und Kohlenstoff für 130 eV-Neutronen
  15. Bestimmung von (n n'γ)-Querschnitten für 14,4 MeV-Neutronen im Massebereich A = 46 — 88
  16. Untersuchung des Neutroneneinfang-Mechanismus in der Reaktion 80Se(n,γ)81Se und der Kernstruktur von 77Se, 78Se und 81Se mit Hilfe von (n,γ)-Reaktionen / Neutron Capture Mechanism in the Reaction 80Se(n,γ) 81Se and Nuclear Structure of 77Se, 78Se and 81Se, Studied In The (n,γ) -Reaction
  17. Einfluß von Neutronenbestrahlung bei 4 °K auf den Schermodul von Kupfer, Aluminium und Platin
  18. Investigation of Lithium Precipitates in Germanium Crystals by Anomalous X-Ray Transmission
  19. Elektronenbestrahlungsexperimente an Tantal
  20. Investigation on the Primary Spins of the 235U Fission Fragments
  21. Rotationsstruktur im 21,22 eV-Photoelektronenspektrum von H2
  22. Untersuchung der Wendelinstabilität an einem wandstabilisierten Wasserstoffbogen
  23. Einfluß der Rotation auf die Lebensdauer prädissoziierender Moleküle
  24. Kraftkonstanten der Siliciumtetrahalogenide und Schwingungsberechnungen an Chlorbromsilanen SiClnBr4–n
  25. Infrarot-und Raman-Spektren von TiCl4/TiBr4-Gemischen
  26. Electron Paramagnetic Resonance Study of Copper (II)-tetrammine Nitrate in Solution
  27. Berechnung der elektrostatischen Wechselwirkungsenergie für ein Kristallgitter zylindersymmetrischer Teilchen
  28. Berechnung der Gitterenergie der Alkalihydrogenfluoride KHF2, RbHF2 und CsHF2
  29. Quasi-elastic Scattering of Neutrons for the Study of Random Motions in Solids
  30. Modified Shell Model Treatment of Phonons in Metals
  31. Influence of Impurities on the Laser Induced Breakdown in Liquid He4
  32. Curie-Weiß Temperature Dependence Of Paraelasticity
  33. Die Emission geladener Teilchen nach dem Einfang langsamer Neutronen in 22Na
  34. Der Atomare Bremsquerschnitt von H2, D2, He, N2 und A Für α-Teilchen im Umladungsgebiet (0,5 ≤ Ea ≤ 2 Mev)
  35. Halbwertszeiten von 95Zr, 103Ru und 141Ce
  36. Lumped Element Line Generator for Low rf Sinusoidal Oscillations
Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1971-0332/html
Scroll to top button