Article
Open Access
Notizen:Die Atomwärme von Palladium und Platin im Bereich hoher Temperaturen
-
Otmar Vollmer
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1969-8-29
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1969-10-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Zur Theorie der Verteilungen von Potential, elektrischer Feldstärke und Stromdichte in einem Lichtbogen endlicher Länge im starken axialen Magnetfeld
- Quantitative Experimental and Theoretical Investigations on the Interaction of Shock Waves with Magnetic Fields
- Unified Model for Stark Broadening
- Untersuchungen zur Stromdichteverteilung eines Lichtbogens im Magnetfeld
- Influence of Radiative Absorption on the Establishment of Local Thermodynamic Equilibrium
- Bestimmung des Elektronendichteprofils in Plasmen mit Hilfe von Hohlraumresonatoren / Determination of Plasma Electron Density Profiles by Means of Resonant Cavities
- Ein Wasserstoffisotopieeffekt im CuSO4 * 5H2O
- Isotopenaustausch-Untersuchungen an Silicat-Ionenaustauschern VIII. Zur Deutung der uneinheitlichen Selbstdiffusion von Alkalimetallionen im synthetischen Zeolith A
- ESR-Untersuchungen zum Jahn-Teller-Effekt des Cu2+-Ions in oxidischen Perowskiten
- The Spin Lattice Relaxation of the Nuclear Dipolar Energy in Some Organic Crystals with Slow Molecular Motions
- Systematische Untersuchungen der dynamischen Protonenpolarisation in organischen Kristallen mit eingebauten Radikalzentren
- Cosmic Ray Interactions in Paraffin and Lead
- Über den Einfluß der zwischenmolekularen Wechselwirkung auf das Raman-Spektrum von Chloroform
- Ein organischer Laser: Coronen in MCH/IP bei 100 °K
- Electron Emission from Core and Valence States of Some Semiconductors
- Über die Lichtemission von ferroelektrischen Triglyzinsulfatkristallen
- Fluorescence anti-Stokes de l'Er3+ et du Tm3+ par transfert d'energie
- Application des Lois de Penetration de Makhov a la Conductibilite Induite par Bombardement Electronique dans des Couches Minces de ZnS
- Zur Brownschen Bewegung schwerer, mäßig ausgedehnter Teilchen in einem verdünnten Gas
- High Temperature Electrochemical Determination of the Thermodynamic Stability of the Iron-Rich, Iron-Niobium Intermetallic Phase
- Über ZnSb-reiche ZnSb-CdSb-Mischkristalle vom n-und p-Typ
- Die elektrischen Transportgrößen von dotiertem Bi88Sb12
- Diffusionsuntersuchungen in den Systemen Mo —Nb, Mo —Al und Nb —Al mittels Mikrosonde
- Nachweis einer Mischungslücke im System Cu—Ni durch Elektronenbestrahlung
- Strukturbestimmung des Dimethylsulfodiimins mit Hilfe der Elektronenbeugung an Gasen
- Schwingungsberechnungen an Cyclopropenderivaten zur Zuordnung und Charakterisierung der beobachteten Banden1
- Lichtwegänderungen bei dynamischer Belastung von Plexiglasscheiben
- Berechnung der Neutronenemission eines mit einer Hohlpinchentladung erzeugten D-T-Plasmas
- On the Theory of Stochastic Heating of Particles in Magnetic Mirror Systems
- Recoilles Spin-Flip in the Magnetic Scattering of Cold Neutrons
- Notizen: Fieldgradient Two-Center Integrals by the Fourier Convolution Theorem
- Notizen:Elektronen-Spin-Resonanz des Cr3+-Ions auf nichtkubischen Gitterplätzen in SrTiO3
- Notizen:Störmerbahnen energiereicher Teilchen der kosmischen Strahlung in einer Modellgalaxis
- Notizen:Zur Präparation laseraktiver Flüssigkeiten mit hohen Fluoreszenzlebensdauern
- Notizen:Schwingungsspektrum und Kraftfeld von Natriumhexanitrokobaltat
- Notizen:Die Atomwärme von Palladium und Platin im Bereich hoher Temperaturen
- Notizen:Zur Frage der Schwankungen des elektrischen Widerstandes am Schmelzpunkt von Quecksilber
- Notizen: Selbstdiffusion von Sr-Ionen in synthetischem Zeolith A
- Notizen:Thermal Diffusion in Molten and Solid (bcc) Sulfate Mixtures, mainly Isotope Effects
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Zur Theorie der Verteilungen von Potential, elektrischer Feldstärke und Stromdichte in einem Lichtbogen endlicher Länge im starken axialen Magnetfeld
- Quantitative Experimental and Theoretical Investigations on the Interaction of Shock Waves with Magnetic Fields
- Unified Model for Stark Broadening
- Untersuchungen zur Stromdichteverteilung eines Lichtbogens im Magnetfeld
- Influence of Radiative Absorption on the Establishment of Local Thermodynamic Equilibrium
- Bestimmung des Elektronendichteprofils in Plasmen mit Hilfe von Hohlraumresonatoren / Determination of Plasma Electron Density Profiles by Means of Resonant Cavities
- Ein Wasserstoffisotopieeffekt im CuSO4 * 5H2O
- Isotopenaustausch-Untersuchungen an Silicat-Ionenaustauschern VIII. Zur Deutung der uneinheitlichen Selbstdiffusion von Alkalimetallionen im synthetischen Zeolith A
- ESR-Untersuchungen zum Jahn-Teller-Effekt des Cu2+-Ions in oxidischen Perowskiten
- The Spin Lattice Relaxation of the Nuclear Dipolar Energy in Some Organic Crystals with Slow Molecular Motions
- Systematische Untersuchungen der dynamischen Protonenpolarisation in organischen Kristallen mit eingebauten Radikalzentren
- Cosmic Ray Interactions in Paraffin and Lead
- Über den Einfluß der zwischenmolekularen Wechselwirkung auf das Raman-Spektrum von Chloroform
- Ein organischer Laser: Coronen in MCH/IP bei 100 °K
- Electron Emission from Core and Valence States of Some Semiconductors
- Über die Lichtemission von ferroelektrischen Triglyzinsulfatkristallen
- Fluorescence anti-Stokes de l'Er3+ et du Tm3+ par transfert d'energie
- Application des Lois de Penetration de Makhov a la Conductibilite Induite par Bombardement Electronique dans des Couches Minces de ZnS
- Zur Brownschen Bewegung schwerer, mäßig ausgedehnter Teilchen in einem verdünnten Gas
- High Temperature Electrochemical Determination of the Thermodynamic Stability of the Iron-Rich, Iron-Niobium Intermetallic Phase
- Über ZnSb-reiche ZnSb-CdSb-Mischkristalle vom n-und p-Typ
- Die elektrischen Transportgrößen von dotiertem Bi88Sb12
- Diffusionsuntersuchungen in den Systemen Mo —Nb, Mo —Al und Nb —Al mittels Mikrosonde
- Nachweis einer Mischungslücke im System Cu—Ni durch Elektronenbestrahlung
- Strukturbestimmung des Dimethylsulfodiimins mit Hilfe der Elektronenbeugung an Gasen
- Schwingungsberechnungen an Cyclopropenderivaten zur Zuordnung und Charakterisierung der beobachteten Banden1
- Lichtwegänderungen bei dynamischer Belastung von Plexiglasscheiben
- Berechnung der Neutronenemission eines mit einer Hohlpinchentladung erzeugten D-T-Plasmas
- On the Theory of Stochastic Heating of Particles in Magnetic Mirror Systems
- Recoilles Spin-Flip in the Magnetic Scattering of Cold Neutrons
- Notizen: Fieldgradient Two-Center Integrals by the Fourier Convolution Theorem
- Notizen:Elektronen-Spin-Resonanz des Cr3+-Ions auf nichtkubischen Gitterplätzen in SrTiO3
- Notizen:Störmerbahnen energiereicher Teilchen der kosmischen Strahlung in einer Modellgalaxis
- Notizen:Zur Präparation laseraktiver Flüssigkeiten mit hohen Fluoreszenzlebensdauern
- Notizen:Schwingungsspektrum und Kraftfeld von Natriumhexanitrokobaltat
- Notizen:Die Atomwärme von Palladium und Platin im Bereich hoher Temperaturen
- Notizen:Zur Frage der Schwankungen des elektrischen Widerstandes am Schmelzpunkt von Quecksilber
- Notizen: Selbstdiffusion von Sr-Ionen in synthetischem Zeolith A
- Notizen:Thermal Diffusion in Molten and Solid (bcc) Sulfate Mixtures, mainly Isotope Effects