Article
Open Access
”Extra-Reflexe“ in Elektronenbeugungsdiagrammen von Silicium nach Ionenbeschuß
-
Karl Kleinhenz
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1969-3-10
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1969-6-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Berechnung der niedrigsten Pole der Zweipunktfunktion in der Quantenmechanik durch funktionale Integration
- Zur phänomenologischen Begründung erweiterter Casimir-Onsagerscher Reziprozitätsbeziehungen (Diskussion der Voraussetzungen)
- Grundlagen und Anwendungen einer neuen Diffusionsmethode in flüssiger Phase Teil II : Die Bestimmung von Diffusionskoeffizienten nach der Pulsationsmethode
- The Effect of the Anion Polarization on the Cationic Mobilities in Nitrate Binary Mixtures
- The Temperature Dependence of the Isotope Effect for Electromigration of Lithium Ions in Molten Lithium Nitrate
- Zur Kinetik der Ionenaustauscher III. Die Filmdiffusion bei vollständigen Umbeladungen
- Untersuchung der Hyperfeinstruktur des 5s25d2D3/2-und 5s26d2D3/2-Terms im In I-Spektrum durch Resonanzstreuung von Licht im äußeren Magnetfeld / Hyper fine Structure Investigation of the 5s25d2D3/2- and 5s26d2Ds3/2-States of the ln I-Spectrum by Resonance Scattering of Light in an External Magnetic Field
- Radioaktive Isotope als Luftmassenindikatoren II. Die Produktion von P33
- Elektronenmikroskopische Untersuchung von Defekten in ionenbestrahltem Silicium
- ”Extra-Reflexe“ in Elektronenbeugungsdiagrammen von Silicium nach Ionenbeschuß
- Magnetische Widerstandsänderung von Kupfer-und Silber-Einkristallen
- Röntgenspektroskopische Untersuchung der chemischen Bindung in Oxiden.II
- Zur Lumineszenzschädigung von ZnS/Cu
- Das Fluoreszenzspektrum von Anthracen-Kristallen
- Optische Spin-Polarisation im Triplett-Zustand von Naphthalin
- Heat and Diffusion Fluxes in a Multicomponent Ionized Gas in a Magnetic Field
- Über den Plasma-Einschluß in Cusp-Geometrie
- Messung der Oszillatorenstärken von SiI-, SiII-und SiIII-Linien im Wellenlangenbereich 1100 — 2600 Å und Vergleich des Vakuum-UV-Strahlungsnormals mit dem Kohlebogen
- Use of the M&S Configuration in Theta Pinches
- Functional Quantum Theory of Scattering Processes I
- Notizen: Wirkungsquerschnitte für Gleichverteilung der 62P3/2-Zustände von Cäsium durch Stöße mit gesättigten Kohlenwasserstoffen
- Notizen: Zur Pulsationsdiffusion
- Notizen: Die zinnreiche Phasengrenze des Nb3Sn
- Notizen: Verfahren zur Klassifizierung einatomiger Flüssigkeiten
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Berechnung der niedrigsten Pole der Zweipunktfunktion in der Quantenmechanik durch funktionale Integration
- Zur phänomenologischen Begründung erweiterter Casimir-Onsagerscher Reziprozitätsbeziehungen (Diskussion der Voraussetzungen)
- Grundlagen und Anwendungen einer neuen Diffusionsmethode in flüssiger Phase Teil II : Die Bestimmung von Diffusionskoeffizienten nach der Pulsationsmethode
- The Effect of the Anion Polarization on the Cationic Mobilities in Nitrate Binary Mixtures
- The Temperature Dependence of the Isotope Effect for Electromigration of Lithium Ions in Molten Lithium Nitrate
- Zur Kinetik der Ionenaustauscher III. Die Filmdiffusion bei vollständigen Umbeladungen
- Untersuchung der Hyperfeinstruktur des 5s25d2D3/2-und 5s26d2D3/2-Terms im In I-Spektrum durch Resonanzstreuung von Licht im äußeren Magnetfeld / Hyper fine Structure Investigation of the 5s25d2D3/2- and 5s26d2Ds3/2-States of the ln I-Spectrum by Resonance Scattering of Light in an External Magnetic Field
- Radioaktive Isotope als Luftmassenindikatoren II. Die Produktion von P33
- Elektronenmikroskopische Untersuchung von Defekten in ionenbestrahltem Silicium
- ”Extra-Reflexe“ in Elektronenbeugungsdiagrammen von Silicium nach Ionenbeschuß
- Magnetische Widerstandsänderung von Kupfer-und Silber-Einkristallen
- Röntgenspektroskopische Untersuchung der chemischen Bindung in Oxiden.II
- Zur Lumineszenzschädigung von ZnS/Cu
- Das Fluoreszenzspektrum von Anthracen-Kristallen
- Optische Spin-Polarisation im Triplett-Zustand von Naphthalin
- Heat and Diffusion Fluxes in a Multicomponent Ionized Gas in a Magnetic Field
- Über den Plasma-Einschluß in Cusp-Geometrie
- Messung der Oszillatorenstärken von SiI-, SiII-und SiIII-Linien im Wellenlangenbereich 1100 — 2600 Å und Vergleich des Vakuum-UV-Strahlungsnormals mit dem Kohlebogen
- Use of the M&S Configuration in Theta Pinches
- Functional Quantum Theory of Scattering Processes I
- Notizen: Wirkungsquerschnitte für Gleichverteilung der 62P3/2-Zustände von Cäsium durch Stöße mit gesättigten Kohlenwasserstoffen
- Notizen: Zur Pulsationsdiffusion
- Notizen: Die zinnreiche Phasengrenze des Nb3Sn
- Notizen: Verfahren zur Klassifizierung einatomiger Flüssigkeiten