Home The Ground-State Energy of Anisotropie Spin-Spin Interaction in One-Dimensional Chain
Article Open Access

The Ground-State Energy of Anisotropie Spin-Spin Interaction in One-Dimensional Chain

  • A. D. Jannussis
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1969-1-25
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1969-5-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Theory of Creeping Waves in Acoustics and Their Experimental Demonstration
  2. On the Problem of Closure Conditions in Particular for Vlasov Turbulence
  3. A Class of E xact Solutions for the Vlasov-Turbulence
  4. Über linear passive Transformationen stochastischer Prozesse. II.
  5. Extremaleigenschaften von Kraftkonstanten
  6. Eine Berechnung mehrerer Zustände des Li2-Moleküls nach der Valenzbindungs-Vorstellung
  7. Höhere Bornsche Näherungen für die elastische Streuung von Elektronen an Atomen Higher Born Approximations for Elastic Electron Scattering from Atoms
  8. The Ground-State Energy of Anisotropie Spin-Spin Interaction in One-Dimensional Chain
  9. Line Shape Analysis of Spin Echo Signals in Cubic Solids
  10. Kβ Satellites in Fluorescence Spectra of Some Mg and Al Compounds
  11. Untersuchungen an Zinn Verbindungen XV.
  12. Das Mikrowellenrotationsspektrum des PbTe
  13. Abklingzeitmessungen an Pseudoisocyanindiäthylchlorid mit einem Phasenfluorometer mit 200 MHz-Lichtmodulation
  14. Über die Abnahme von Elektronenzentren in 60Co-γ-bestrahltem polykristallinem NaCl bei Adsorption von Gasen
  15. Über den Einfluß von Sauerstoff auf n-Zn0,5 Cd0,5 Sb
  16. Zur anodischen Bildung von Silberoxiden
  17. Zur anodischen Bildung von Silberoxiden
  18. Rare Gas Diffusion in NaCl
  19. Mischungseffekte binärer Systeme aus Benzol und einigen seiner Quasi-Dimeren
  20. Anreicherung der schweren Kohlenstoff-Isotope durch Gegenstromelektrolyse (IX. Mitt. über Gegenstromelektrolyse)
  21. Konzentrationsverlauf thermodynamischer Funktionen bei Salzschmelzen mit zwei Komponenten
  22. The Phase Diagram of the System Li2SO4 — K2SO4 from Differential Thermal Analysis
  23. Notizen: Über die Ursache der Supraleitung; II
  24. Supralinear Current-Voltage-Dependence in Irradiated Fused Silica
  25. The Die Zustandsgleichung isotoper Äthylene
  26. Umladungs-und Ionisationswirkungsquerschnitte beim Stoß von Protonen auf He-3 und He-4
  27. XII. Stoßmechanismus von D-Übertragungsreaktionen zwischen D2 und C02+, D2O+ und H2S+
  28. Root Mean Square Charge Radii of 12C, 14N and 16O
  29. Die Emission negaliver Sekundarionen von Verbindungen mit komplexen Anionen
  30. Beeinflussung der thermisch stimulierten Elektronennachemission von BaSO4 durch sorbierte Fremdstoffe
  31. Elastische und thermoelastische Konstanten des rhombischen α-Schwefels
  32. A Liquid Crystal as a Solvent in Infrared Spectroscopy
  33. Zur optim alen Auskopplung bei gefalteten Lasern hoher Verstärkung
  34. Ergänzung zur Arbeit "Zum Phosphoreszenz-und Fluoreszenz­ verhalten von N-Aryl-carbazolen"
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1969-0508/html
Scroll to top button