Article
Open Access
Notizen:D2O-Dampfdrucke gesättigter Salzlösungen
-
M. Becker
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1969-3-10
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1969-4-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Begründung der Lorentz-Gruppe allein mit Symmetrie-und Relativitäts-Annahmen
- Die Propagatormethode in der Gitterraumtheorie
- Unitäre S-Matrix im Lee-Modell mit "Dipolgeist" und ein äquivalentes Modell
- Non Radiative Electronic Transitions in Ionic Crystals I* Crystal model and calculation of states
- Non Radiative Electronic Transitions in Ionic Crystals II* Reaction Formalism and Results
- Arc Phenomena and Gasdynamic Effects due to Interaction of Shock Waves with Magnetic Fields II
- Higher Harmonics Generation in Weakly Ionized Plasmas in Time-Varying Crossed Fields
- Generalized Electron Cyclotron Resonance in Weakly Ionized Time-Varying Magnetoplasmas
- Magnetische Relaxation durch Translationsdiffusion in Flüssigkeiten
- Quadrupoleffekte der magnetischen Kernresonanz an 11B in Bor-Stickstoffverbindungen
- Anioneneinflüsse auf die Elektronenspinresonanz von Mangan(II)salzen in wäßriger Lösung
- Resonanzeinfang langsamer Elektronen in Äthan und Propan
- Zerstörung der Fernordnung in festem Sauerstoff durch Fremdatome
- Photoinduzierte Stoßprozesse metastabiler Wasserstoffatome mit H2 im Energiebereich von 0,05 — 0,47 eV
- Das lichtelektrische Verhalten des Kaliums im festen und flüssigen Zustand
- Zur Struktur der Graphit-Eisen(III)-chlorid-Einlagerungsverbindungen
- Strukturbestimmung des Cyclobutadien-eisentricarbonyls mit Hilfe der Elektronenbeugung an Gasen
- Bestimmung der Halbwertszeit von 210Pb
- Magnetic Susceptibility Studies and Possible Ground State Crystal Field Splitting of Two Organometallic Neptunium(IV) Complexes
- Negative magnetische Widerstandsänderung von ZnSb
- Die elektrischen Transportgrößen von p-und n-Zn05Cd0,5Sb
- Microwave Rotational Spectrum of Indium Monofluoride
- Calculation of the Centrifugal Distortion Constants Using Dependent Internal Coordinates, Numerical Example Cyclopentene
- Tentatively Standardized Symmetry Coordinates for Vibrations of Polyatomic Molecules Part III. Symmetrical X2Y4 Models, with some Related WX2Y4 and W2X2Y4
- Selection Rules for Rotor Transitions in Completely Asymmetric Molecules with Planar Top and Frame and a Twofold Barrier
- Fallout aus chinesischen Kernwaffenversuchen
- Fine Structure in Channeling Lines
- Mathematische Modelle für reaktionskinetische Phänomene
- Notizen:Moleküleigenschaften des F2 nach dem SCF-MO-LC(LCGO)-Verfahren
- Notzien:An Analytical Formula for Continuous Absorption Coefficient for Negative Hydrogen Ion
- Notizen:β-Modifikation des Bariums bei im Vakuum zerstäubten Partikeln
- Notizen:Temperaturverhalten der Exoelektronenemission von Metallen
- Die Diffusion von Mangan in flüssigem Kupfer
- Quasi-Darkén sche Beziehungen
- Notizen:Die Ionisationsausbeute-Kurve von OH- asus Wasser
- Notizen:D2O-Dampfdrucke gesättigter Salzlösungen
- Notizen:Eine Gasmischung aus Argon und Stickstoff als Füllung für α-Proportionalzählrohre
- Notizen:Estimation of Electric Polarizabilities of Organic π-Electron Systems from Kerr Effect Measurements
- Notizen:Rotationsspektrum des Chloroforms in angeregten Schwingungszuständen
- Notizen:Reduktionsmethode für Kraftkonstanten mit geeigneten Isotopensubstitutionen
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Begründung der Lorentz-Gruppe allein mit Symmetrie-und Relativitäts-Annahmen
- Die Propagatormethode in der Gitterraumtheorie
- Unitäre S-Matrix im Lee-Modell mit "Dipolgeist" und ein äquivalentes Modell
- Non Radiative Electronic Transitions in Ionic Crystals I* Crystal model and calculation of states
- Non Radiative Electronic Transitions in Ionic Crystals II* Reaction Formalism and Results
- Arc Phenomena and Gasdynamic Effects due to Interaction of Shock Waves with Magnetic Fields II
- Higher Harmonics Generation in Weakly Ionized Plasmas in Time-Varying Crossed Fields
- Generalized Electron Cyclotron Resonance in Weakly Ionized Time-Varying Magnetoplasmas
- Magnetische Relaxation durch Translationsdiffusion in Flüssigkeiten
- Quadrupoleffekte der magnetischen Kernresonanz an 11B in Bor-Stickstoffverbindungen
- Anioneneinflüsse auf die Elektronenspinresonanz von Mangan(II)salzen in wäßriger Lösung
- Resonanzeinfang langsamer Elektronen in Äthan und Propan
- Zerstörung der Fernordnung in festem Sauerstoff durch Fremdatome
- Photoinduzierte Stoßprozesse metastabiler Wasserstoffatome mit H2 im Energiebereich von 0,05 — 0,47 eV
- Das lichtelektrische Verhalten des Kaliums im festen und flüssigen Zustand
- Zur Struktur der Graphit-Eisen(III)-chlorid-Einlagerungsverbindungen
- Strukturbestimmung des Cyclobutadien-eisentricarbonyls mit Hilfe der Elektronenbeugung an Gasen
- Bestimmung der Halbwertszeit von 210Pb
- Magnetic Susceptibility Studies and Possible Ground State Crystal Field Splitting of Two Organometallic Neptunium(IV) Complexes
- Negative magnetische Widerstandsänderung von ZnSb
- Die elektrischen Transportgrößen von p-und n-Zn05Cd0,5Sb
- Microwave Rotational Spectrum of Indium Monofluoride
- Calculation of the Centrifugal Distortion Constants Using Dependent Internal Coordinates, Numerical Example Cyclopentene
- Tentatively Standardized Symmetry Coordinates for Vibrations of Polyatomic Molecules Part III. Symmetrical X2Y4 Models, with some Related WX2Y4 and W2X2Y4
- Selection Rules for Rotor Transitions in Completely Asymmetric Molecules with Planar Top and Frame and a Twofold Barrier
- Fallout aus chinesischen Kernwaffenversuchen
- Fine Structure in Channeling Lines
- Mathematische Modelle für reaktionskinetische Phänomene
- Notizen:Moleküleigenschaften des F2 nach dem SCF-MO-LC(LCGO)-Verfahren
- Notzien:An Analytical Formula for Continuous Absorption Coefficient for Negative Hydrogen Ion
- Notizen:β-Modifikation des Bariums bei im Vakuum zerstäubten Partikeln
- Notizen:Temperaturverhalten der Exoelektronenemission von Metallen
- Die Diffusion von Mangan in flüssigem Kupfer
- Quasi-Darkén sche Beziehungen
- Notizen:Die Ionisationsausbeute-Kurve von OH- asus Wasser
- Notizen:D2O-Dampfdrucke gesättigter Salzlösungen
- Notizen:Eine Gasmischung aus Argon und Stickstoff als Füllung für α-Proportionalzählrohre
- Notizen:Estimation of Electric Polarizabilities of Organic π-Electron Systems from Kerr Effect Measurements
- Notizen:Rotationsspektrum des Chloroforms in angeregten Schwingungszuständen
- Notizen:Reduktionsmethode für Kraftkonstanten mit geeigneten Isotopensubstitutionen