Article
Open Access
Einfluß der Geschwindigkeit von Edelgasionen auf die Emission von Sekundär-Elektronen
-
A. J. H. Boerboom
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1965-10-16
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1966-2-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Josef Mattauch zum 70. Geburtstag
- A Numerical Method for the Calculation of Image Aberrations of Inhomogeneous Magnetic Sector Fields Between Conical Pole Faces
- Matrix Representation for Calculation of the Second-Order Aberration in Ion Optics
- Mattauch-Herzog Type Mass Spectrograph with a Two Stage Electrostatic Field
- A New Mass Spectrograph with Very Large Dispersion
- Ein neuer hochauflösender Massenspektrograph
- Über den Ionennachweis mit Photoplatten
- Precise Atomic Mass Differences Involving Isotopes of Nd, Sm, Cd, and Pb
- A Correction to the 1964 Mass Table
- The Present Key Importance of the Fine Structure Constant,α, to a Better Knowledge of All the Fundamental Physical Constants
- A Note on the Theory of Decaying Systems and the Computation of Decay Rates
- The Half-life of 130Te Double β-decay
- Zur Theorie der Entstehung der Atomkerne unseres Sonnensystems
- Der Mond als Mutterkörper der Bronzit-Chondrite
- Die Produktionsraten von 36Cl und 39Ar in Metall- und Steinphase des Chondriten Leedey
- The Isotopic Composition of Atmospheric Neon
- K-Ar-Altersbestimmungen an Ultrabasiten des Baltischen Schildes
- Einfluß der Geschwindigkeit von Edelgasionen auf die Emission von Sekundär-Elektronen
- Stopping Cross Sections in Boron of Low Atomic Number Atoms with Energies from 15 to 140 keV
- Photochemical Studies by Means of a Field Ion Mass Spectrometer
- Über die Feldstärkeabhängigkeit der Winkelverteilung feldemittierter Elektronen und Ionen
- Skalare Kern-Elektronen-Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Molekülen in Lösungen
- Overhauser-Effekt und Relaxation in organischen Festkörperradikalen
- Decomposition of NaCl-KCl Mixed Crystals
- Thermolumineszenzspektren dotierter NaCl-Kristalle
- Notizen: (54—80) keV-γ-γ-Winkelkorrelation von Pr144
- Notizen: Lebensdauer des Neonniveaus 2p6
- Notizen: Ein Beitrag zur Analyse des Gitterschwingungsspektrums von Silicium zwischen 13,7 und 16,8 μm
- Notizen: Die Doppelstruktur von geschmolzenem Thallium nach der Fourier-Analyse der Intensitätskurve
- Notizen: Die Schmelzwärme und die Atomwärme im schmelzflüssigen Bereich von Eisen, Kobalt und Nickel
- Notizen: Über den Einfluß eines Magnetfeldes auf die spezifische Wärme des Eisens am Curie-Punkt
- Notizen: Thermoelectric Power of Solid and Molten Copper and Silver Iodide
- Notizen: Kerr-Konstante von Wasser im nahen UV
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Josef Mattauch zum 70. Geburtstag
- A Numerical Method for the Calculation of Image Aberrations of Inhomogeneous Magnetic Sector Fields Between Conical Pole Faces
- Matrix Representation for Calculation of the Second-Order Aberration in Ion Optics
- Mattauch-Herzog Type Mass Spectrograph with a Two Stage Electrostatic Field
- A New Mass Spectrograph with Very Large Dispersion
- Ein neuer hochauflösender Massenspektrograph
- Über den Ionennachweis mit Photoplatten
- Precise Atomic Mass Differences Involving Isotopes of Nd, Sm, Cd, and Pb
- A Correction to the 1964 Mass Table
- The Present Key Importance of the Fine Structure Constant,α, to a Better Knowledge of All the Fundamental Physical Constants
- A Note on the Theory of Decaying Systems and the Computation of Decay Rates
- The Half-life of 130Te Double β-decay
- Zur Theorie der Entstehung der Atomkerne unseres Sonnensystems
- Der Mond als Mutterkörper der Bronzit-Chondrite
- Die Produktionsraten von 36Cl und 39Ar in Metall- und Steinphase des Chondriten Leedey
- The Isotopic Composition of Atmospheric Neon
- K-Ar-Altersbestimmungen an Ultrabasiten des Baltischen Schildes
- Einfluß der Geschwindigkeit von Edelgasionen auf die Emission von Sekundär-Elektronen
- Stopping Cross Sections in Boron of Low Atomic Number Atoms with Energies from 15 to 140 keV
- Photochemical Studies by Means of a Field Ion Mass Spectrometer
- Über die Feldstärkeabhängigkeit der Winkelverteilung feldemittierter Elektronen und Ionen
- Skalare Kern-Elektronen-Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Molekülen in Lösungen
- Overhauser-Effekt und Relaxation in organischen Festkörperradikalen
- Decomposition of NaCl-KCl Mixed Crystals
- Thermolumineszenzspektren dotierter NaCl-Kristalle
- Notizen: (54—80) keV-γ-γ-Winkelkorrelation von Pr144
- Notizen: Lebensdauer des Neonniveaus 2p6
- Notizen: Ein Beitrag zur Analyse des Gitterschwingungsspektrums von Silicium zwischen 13,7 und 16,8 μm
- Notizen: Die Doppelstruktur von geschmolzenem Thallium nach der Fourier-Analyse der Intensitätskurve
- Notizen: Die Schmelzwärme und die Atomwärme im schmelzflüssigen Bereich von Eisen, Kobalt und Nickel
- Notizen: Über den Einfluß eines Magnetfeldes auf die spezifische Wärme des Eisens am Curie-Punkt
- Notizen: Thermoelectric Power of Solid and Molten Copper and Silver Iodide
- Notizen: Kerr-Konstante von Wasser im nahen UV