Article
Open Access
Notizen: Improvement in Focusing of a Mass Spectrograph with Large Dispersion
-
H. Matsuda
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1966-5-31
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1966-8-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Das Impulsspektrum der Ultrastrahlungs-Muonen und das Ladungsverhältnis in 5200 m Höhe
- S. C. F. Study of the OH3+ Ion
- Die Atomwärme von Wasserstoff- und Siliciumhaltigem Magnesium im Temperaturgebiet von 20° bis 300°K
- The Electrical Conductivity of Solid and Molten (Li, K)2SO4 and Solid Li2SO4 with Small Quantities of Sodium, Potassium and Rubidium Sulphate
- Molecular Motion in Liquids and Solutions. II.
- Protonenresonanzuntersuchungen über innermolekulare Bewegungen, Phasenumwandlungen und Entglasungsvorgänge in festen Äthern
- Das Mikrowellenrotationsspektrum des GeSe
- Transportkoeffizienten von n-InP
- Neue Forderungen für die Epitaxie: Die Reliefbedingungen
- Negative Ionen durch Elektronenstoß an einigen organischen Schwefelverbindungen
- Untersuchungen an einem Überschallplasmastrahl mit axialem Strom
- Anomalous Collisionless Damping of Alf vén Waves in Inhomogeneous Plasmas
- Erklärung stellarer und planetarer Magnetfelder durch einen turbulenzbedingten Dynamomechanismus
- Angular Dependence of Channelling in Gold Single Crystals
- Die Intensitäten der CH-Valenzschwingungen monosubstituierter Benzolderivate als Induktionseffekt von Dipolen
- Notizen: Improvement in Focusing of a Mass Spectrograph with Large Dispersion
- Notizen: Eine große Seemann–Bohlin-Kamera
- Notizen: Eine einfache elektronenoptische Sampling-Anordnung für das Subnanosekundengebiet
- Notizen: Influence of Surface Defects on Sputtering
- Notizen: Self-Transport in Polycrystalline Zn and Pb
- Notizen: Thermodiffusion in n-Alkan — Bicycloalkan-Gemischen
- Notizen: Zur Stabilisierung strahlenchemisch erzeugter Methyl- und Äthylradikale im Eisgitter
- Notizen: Dielektrische Dispersion wäßriger Aminosäure- und Harnstoff-Lösungen im Zentimeter-Bereich
- Notizen: Messung der Hauptdielektrizitätskonstanten der homogen geordneten kristallinflüssigen Phase des p-Azoxyanisols bei Frequenzen zwischen 10 MHz und 50 MHz
- Notizen: Messung des gR-Faktors für den 2+-Rotationszustand von Yb172 mit der Mössbauer-Methode
- Notizen: Inverse Grundzustands-Besetzung beim Optischen Pumpen mit D2-Licht
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Das Impulsspektrum der Ultrastrahlungs-Muonen und das Ladungsverhältnis in 5200 m Höhe
- S. C. F. Study of the OH3+ Ion
- Die Atomwärme von Wasserstoff- und Siliciumhaltigem Magnesium im Temperaturgebiet von 20° bis 300°K
- The Electrical Conductivity of Solid and Molten (Li, K)2SO4 and Solid Li2SO4 with Small Quantities of Sodium, Potassium and Rubidium Sulphate
- Molecular Motion in Liquids and Solutions. II.
- Protonenresonanzuntersuchungen über innermolekulare Bewegungen, Phasenumwandlungen und Entglasungsvorgänge in festen Äthern
- Das Mikrowellenrotationsspektrum des GeSe
- Transportkoeffizienten von n-InP
- Neue Forderungen für die Epitaxie: Die Reliefbedingungen
- Negative Ionen durch Elektronenstoß an einigen organischen Schwefelverbindungen
- Untersuchungen an einem Überschallplasmastrahl mit axialem Strom
- Anomalous Collisionless Damping of Alf vén Waves in Inhomogeneous Plasmas
- Erklärung stellarer und planetarer Magnetfelder durch einen turbulenzbedingten Dynamomechanismus
- Angular Dependence of Channelling in Gold Single Crystals
- Die Intensitäten der CH-Valenzschwingungen monosubstituierter Benzolderivate als Induktionseffekt von Dipolen
- Notizen: Improvement in Focusing of a Mass Spectrograph with Large Dispersion
- Notizen: Eine große Seemann–Bohlin-Kamera
- Notizen: Eine einfache elektronenoptische Sampling-Anordnung für das Subnanosekundengebiet
- Notizen: Influence of Surface Defects on Sputtering
- Notizen: Self-Transport in Polycrystalline Zn and Pb
- Notizen: Thermodiffusion in n-Alkan — Bicycloalkan-Gemischen
- Notizen: Zur Stabilisierung strahlenchemisch erzeugter Methyl- und Äthylradikale im Eisgitter
- Notizen: Dielektrische Dispersion wäßriger Aminosäure- und Harnstoff-Lösungen im Zentimeter-Bereich
- Notizen: Messung der Hauptdielektrizitätskonstanten der homogen geordneten kristallinflüssigen Phase des p-Azoxyanisols bei Frequenzen zwischen 10 MHz und 50 MHz
- Notizen: Messung des gR-Faktors für den 2+-Rotationszustand von Yb172 mit der Mössbauer-Methode
- Notizen: Inverse Grundzustands-Besetzung beim Optischen Pumpen mit D2-Licht