Home Über die Photoleitung flüssiger Aromaten bei Anregung des Triplett-Zustandes
Article Open Access

Über die Photoleitung flüssiger Aromaten bei Anregung des Triplett-Zustandes

  • H. Bässler and B. Dries
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1965-11-9
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1966-4-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Berechnung der mittleren Lorentz-Feldstärke für ein elektrisch leitendes Medium in turbulenter, durch Coriolis-Kräfte beeinflußter Bewegung
  2. Ionisationsgleichung für optisch dünne Plasmen
  3. Investigation of the Cyclotron Harmonic Radiation from a Plasma in a Magnetic Field
  4. Messung der Druckerhöhung in einem Wasserstoff-Lichtbogen bei überlagertem axialem Magnetfeld
  5. Spallation, Fission, and Neutron Capture Anomalies in Meteoritic Krypton and Xenon
  6. Kraftkonstantenberechnung nach einer Methode der nächsten Lösung
  7. Untersuchungen an Phosphoryl- und Thiophosphorylverbindungen III
  8. Faktorgruppenanalyse der optischen Schwingungen von KReO4 im Raman-Effekt und im Infrarotspektrum1, 2
  9. Das Mikrowellenrotationsspektrum des SnSe
  10. Über die Photoleitung flüssiger Aromaten bei Anregung des Triplett-Zustandes
  11. Über die Reichweite von Triplett-Excitonen in reinem geschmolzenem Naphthalin
  12. Über den Einfluß von Fänger- und Löschmolekülen auf die Reichweite von Triplett-Excitonen in geschmolzenem Naphthalin
  13. Elektronenbeweglichkeit in Zinksulfid-Einkristallen
  14. Modellrechnungen über Platzwechselenergien in Kristalliten mit Zinkblendegitter
  15. Einige Szintillationseigenschaften von unaktiviertem CsJ bei Zimmertemperatur
  16. Notizen: Eine Bemerkung zur Ableitung der Streuamplitude für Elekronenstreuung an Atomen nach Glauber und Schomaker
  17. Notizen: Zur Defokussierungsabhängigkeit des Phasenkontrastes bei der elektronenmikroskopischen Abbildung
  18. Notizen: Erzeugen von Riesenimpulsen bei 1,06 μm durch Pumpen von Neodymlasern mit Rubin-Riesenimpulsen
  19. Notizen: Laser-Mikro-Anordnungen für die Raman-Spektroskopie von Flüssigkeiten und Kristallpulvern
  20. Notizen: Zur Berechnung des Behinderungspotentials der inneren Rotation von Äthan
  21. Notizen: F(λ) = λ·G-1 als Lösung der Säkulargleichung bei n gleichen Eigenwerten
  22. Notizen: Messung der Geschwindigkeit elektrisch leitfähiger Medien
  23. Notizen: The Electrical Conductivity of Solid and Molten 6Li2SO4 and 7Li2SO4
  24. Notizen: Thermal Diffusion in Some Non-Aqueous Electrolyte Solutions
  25. Notizen: Änderungen der Schmelzentemperatur und Wachstumsrate bei tiegelgezogenen Kristallen
  26. Notizen: Kollektivparamagnetismus bei der Hochtemperaturentmischung Heuslerscher Legierungen der Reihe Cu2MnAl — Cu3Al
  27. Notizen: Schubnikow–De Haas-Effekt an Tellur
  28. Notizen: Epitaktisches Wachstum von Gold auf im Ultrahochvakuum hergestellten KCl-, KJ- und KBr-Spaltflächen
  29. Notizen: Geometrisch geordnete Gasdiffusions-Elektroden als Wasserstoff-Anoden
  30. Notizen: Über Ladungsübertragung bei Stößen langsamer H--Ionen mit O2
  31. Notizen: Excitonen im Energieverlustspektrum von KBr und Xe
  32. Notizen: Einfache Methode zur Bestimmung der D2O-Konzentration
Downloaded on 6.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1966-0410/html
Scroll to top button