Article
Open Access
Investigations on the Rare Earth Terpyridyl System
1. Preparation and Spectroscopic Studies of the Terpyridyl Complexes of Lighter Lanthanides
-
Shyama P. Sinha
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1965-1-18
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1965-4-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Some Remarks on Gravitational Interaction and Gravitational Waves
- Functional Solution Scheme for Relativistic Strong-coupling Theory III.
- Untersuchung der elektrischen Transporteigenschaften von Lithium
- Simplified Shape Factors for a Thermal Diffusion Column
- Enhancement of Diffusion Due to Irradiation
- Durch Spallationsreaktionen und Neutroneneinfang erzeugtes 36Cl in Meteoriten und die prae-atmosphärische Größe von Steinmeteoriten
- Alpha Activity of Natural Neodymium
- Calculations of Laser Excitation in a GaAs Anode by Slow Electrons
- Über eine Methode zur Ermittlung der Dichte und energetischen Lage von strahlungsinduzierten Haftstellen in Silicium-Einkristallen mit Hilfe des elektrischen Verhaltens von Mikroplasmen
- Investigations on the Rare Earth Terpyridyl System
- Miscibility Gaps in Fused Salts. Note I. Binary Systems Tl (Cl, Br, J) + (Na, K, Rb, Cs) NO3
- Atomic Distribution in Molten Silver-Tin Alloy
- Das Protonenresonanzspektrum von orientiertem Benzol in nematisch-kristallinflüssiger Lösung
- Mesomere Einflüsse auf die dielektrische Relaxation von aromatischen Molekülen mit innerer Beweglichkeit
- Substituenteneinflüsse auf die Aktivierungsenergie der Leitfähigkeit von Nitrobenzol und Pyridin
- Über die direkte Photolyse von Cyclohexan in der Gasphase
- Elektronendichtebestimmungen mit einer Mikrowellenbrücke in schwach ionisierten Plasmen
- Untersuchungen am inversen Pinch
- Eine Lichtquelle mit seitlicher Emission für das Vakuum-Ultraviolett
- Notizen: A Redetermination of the Isotopic Composition of Atmospheric Neon
- Notizen: Mattauch–Herzog Type Mass Spectrograph with Two-Stage Electrostatic Field
- Notizen: Die Erzeugung intensiver Molekularstrahlen mit Hilfe von Laval-Düsen und ihre Anwendung auf Streuexperimente
- Notizen: Hochauflösende Elektronenstoßspektrometrie des Elektronen- und Schwingungsspektrums von Äthylen
- Notizen: Dielektrische Relaxation starrer Dipolmoleküle bei verdünnter Lösung in cyclischen Kohlenwasserstoffen
- Notizen: On the Validity of Inter- and Self-Diffusion Measurements in Molten Salts by Methods Applying Multiporous Fritted Discs
- Notizen: Über die Messung der Selbstdiffusionskoeffizienten von Blei und Wismut in verschiedenen Metallschmelzen
- Notizen: X-ray Topographic Determination of the Sense of Pure Screw Dislocations
- Notizen: Test of Cabibbo’s Theory of CP-Violation in Neutrino Reactions
- Notizen: Zum Hall-Effekt dünner polykristalliner Wismut-Aufdampfschichten
- Notizen: Nachweis des Fluor-Affinitätskontinuums in Emission
- Notizen: Das D 2Πg — A 2Πu-Bandensystem des N2+ im „Pink Afterglow“
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Some Remarks on Gravitational Interaction and Gravitational Waves
- Functional Solution Scheme for Relativistic Strong-coupling Theory III.
- Untersuchung der elektrischen Transporteigenschaften von Lithium
- Simplified Shape Factors for a Thermal Diffusion Column
- Enhancement of Diffusion Due to Irradiation
- Durch Spallationsreaktionen und Neutroneneinfang erzeugtes 36Cl in Meteoriten und die prae-atmosphärische Größe von Steinmeteoriten
- Alpha Activity of Natural Neodymium
- Calculations of Laser Excitation in a GaAs Anode by Slow Electrons
- Über eine Methode zur Ermittlung der Dichte und energetischen Lage von strahlungsinduzierten Haftstellen in Silicium-Einkristallen mit Hilfe des elektrischen Verhaltens von Mikroplasmen
- Investigations on the Rare Earth Terpyridyl System
- Miscibility Gaps in Fused Salts. Note I. Binary Systems Tl (Cl, Br, J) + (Na, K, Rb, Cs) NO3
- Atomic Distribution in Molten Silver-Tin Alloy
- Das Protonenresonanzspektrum von orientiertem Benzol in nematisch-kristallinflüssiger Lösung
- Mesomere Einflüsse auf die dielektrische Relaxation von aromatischen Molekülen mit innerer Beweglichkeit
- Substituenteneinflüsse auf die Aktivierungsenergie der Leitfähigkeit von Nitrobenzol und Pyridin
- Über die direkte Photolyse von Cyclohexan in der Gasphase
- Elektronendichtebestimmungen mit einer Mikrowellenbrücke in schwach ionisierten Plasmen
- Untersuchungen am inversen Pinch
- Eine Lichtquelle mit seitlicher Emission für das Vakuum-Ultraviolett
- Notizen: A Redetermination of the Isotopic Composition of Atmospheric Neon
- Notizen: Mattauch–Herzog Type Mass Spectrograph with Two-Stage Electrostatic Field
- Notizen: Die Erzeugung intensiver Molekularstrahlen mit Hilfe von Laval-Düsen und ihre Anwendung auf Streuexperimente
- Notizen: Hochauflösende Elektronenstoßspektrometrie des Elektronen- und Schwingungsspektrums von Äthylen
- Notizen: Dielektrische Relaxation starrer Dipolmoleküle bei verdünnter Lösung in cyclischen Kohlenwasserstoffen
- Notizen: On the Validity of Inter- and Self-Diffusion Measurements in Molten Salts by Methods Applying Multiporous Fritted Discs
- Notizen: Über die Messung der Selbstdiffusionskoeffizienten von Blei und Wismut in verschiedenen Metallschmelzen
- Notizen: X-ray Topographic Determination of the Sense of Pure Screw Dislocations
- Notizen: Test of Cabibbo’s Theory of CP-Violation in Neutrino Reactions
- Notizen: Zum Hall-Effekt dünner polykristalliner Wismut-Aufdampfschichten
- Notizen: Nachweis des Fluor-Affinitätskontinuums in Emission
- Notizen: Das D 2Πg — A 2Πu-Bandensystem des N2+ im „Pink Afterglow“