Home Multipliermessungen an T-Rohren
Article Open Access

Multipliermessungen an T-Rohren

  • I. Hertel and H. Klingenberg
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1964-3-14
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1964-8-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Nichtlineare Spinorgleichungen und affiner Zusammenhang
  2. Functional Solution Scheme for Relativistic Strong Coupling Theor
  3. In-Situ Studies of Epitaxial Thin-Film Growth
  4. Symmetrieeigenschaften der Energiebänder der Chalkopyritstruktur
  5. Bestimmung der Energiebandstruktur von Kristallen mit Chalkopyritgitter nach der Kp-Störungsrechnung
  6. Exakte Behandlung eines Maser-Modells
  7. Zur magnetischen Protonenrelaxation im System H2O—Al2O3
  8. ESR-Untersuchungen an kurzlebigen Radikalen während der Redoxpolymerisation einiger Monomeren
  9. Über die C13-H- und H-C-C-H-Spinkopplung und ihre Abhängigkeit von den Valenzwinkeln in einigen ungesättigten carbocyclischen und heterocyclischen Molekülen
  10. Ein abgewandeltes Schattenverfahren zur genaueren Bestimmung der geometrisch-optischen Daten von Elektronenstrahl-Erzeugern und Elektronenlinsen
  11. Eine Methode zum Nachweis langsamer Elektronen aus der Anregung und Ionisation von Molekeln durch Elektronenstoß
  12. Die kinetische Energie ionisierter Molekülfragmente<br />III. Quasithermische Ionen von einfachen Paraffinen
  13. Die zeitliche Entwicklung der Townsend-Entladung bis zum Durchschlag
  14. The Contact Surface in an Electromagnetic Shock Tube
  15. Multipliermessungen an T-Rohren
  16. Die Druckverbreiterung der Balmer-Linien und der diffusen Linien des Heliums
  17. Messung des Linienflügelprofiles der Wasserstofflinie Lyman α
  18. Bestimmung der mittleren β-Energie pro Spaltung bei Uran235 mit Hilfe der Thermolumineszenzdosimetrie
  19. Untersuchung eines bei einer Atombombenexplosion entstandenen Teilchens
  20. Isotopenanreicherung bei Ca, Pb und Cd durch Ionenwanderung in geschmolzenen Jodiden
  21. Fluoreszenzuntersuchungen und photochemische Primärprozesse im Vakuum-UV bei NH3, N2H4, PH3 und Reaktionen der elektronisch angeregten Radikale NH* (1 П ), NH* (3П), PH* (3/П)
  22. Notizen: Über eine quantenmechanische Berechnung des Wassermoleküls
  23. Notizen: Die relative Oszillatorenstärke von einigen Linien der scharfen und diffusen Nebenserien des Heliums
  24. Notizen: Lösungen organischer Farbstoffe als optische Schalter zur Erzeugung von Laser-Riesenimpulsen
  25. Notizen: Feldverstärkung der Photolumineszenz bei langwelliger Anregung
  26. Notizen: Über die optische Aktivität des Selens
  27. BESPRECHUNG
Downloaded on 6.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1964-7-815/html
Scroll to top button