Home Piezoelektrische Potentialfelder um Schraubenversetzungen beliebiger Richtung in piezoelektrischen Kristallen mit elastischer Isotropie
Article Open Access

Piezoelektrische Potentialfelder um Schraubenversetzungen beliebiger Richtung in piezoelektrischen Kristallen mit elastischer Isotropie

  • L. Merten
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1964-2-10
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1964-6-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Entwicklung einer physikalischen Geometrie der Raum-Zeit zum Zwecke der Interpretation der allgemeinen Relativitätstheorie
  2. Reaktionswärmeleitfähigkeit von Wasserstoff und einfach ionisiertem Helium in einer zylindersymmetrischen Entladung mit überlagertem axialem Magnetfeld
  3. Zum Zündmechanismus einer Theta-Pinch-Entladung
  4. Druckmessungen mit piezoelektrischen Sonden an einem linearen Z-Pinch
  5. Das elektrodynamische Verhalten des linearen Z-Pinches
  6. Zur Entwicklung einer Elektronenlawine bei Überspannung in N2<br />Teil 2. Kanalaufbau
  7. Über das Nachleuchten von A, N2 and N2 plus CH4 nach Stoßanregung durch Elektronenlawinen
  8. Das lonisationskontinuum von Helium, Neon und Argon*
  9. Negative Ionen aus Alkalihalogeniden und Elektronenaffinitäten der Alkalimetalle und Alkalihalogenide
  10. Negative Ionen durch Elektronenresonanzeinfang in PH3, AsH3 und SiH4
  11. Isotopic Effects in Single Filament Thermal Ion Sources
  12. The Separation of Light Gaseous Isotopes by Mass Diffusion Columns I
  13. The Separation of Light Gaseous Isotopes by Mass Diffusion Columns II
  14. Szintillationseigenschaften von Anthracen- und Naphthalinkristallen beim Beschuß mit energiereichen α-Teilchen, Deuteronen und Elektronen bei tiefen Temperaturen*
  15. Zur kinetischen Analyse komplizierterer photochemischer Reaktionen
  16. Beobachtung von Elementarprozessen an angeregten Molekülen IV. Über Verhältnisse ganzer kleiner Zahlen bei Dissoziationsprozessen von n-Butan
  17. E. S. R. Spectra of the Terphenyl-Anions
  18. Influence of Atomic Masses on the Coriolis Coupling Coefficients in some Symmetrical Molecules. Part ll Tetrahedral XY4 Molecules and Ions
  19. Doppeldiffraktometrische Transmissions-Topographie?
  20. Piezoelektrische Potentialfelder um Schraubenversetzungen beliebiger Richtung in piezoelektrischen Kristallen mit elastischer Isotropie
  21. Über den Einfluß des Bandabstandes und der Bänderbesetzung auf die Dielektrizitätskonstante von Halbleitern
  22. Untersuchungen über die Wärmeleitfähigkeit von Bi2Te3
  23. Untersuchungen an Gasphasen-Nb3Sn
  24. Notizen: Über das Auftreten von Polarlichtern im Zusammenhang mit der planetarischen erdmagnetischen Kennziffer Kp
  25. Notizen: Lebensdauermessung des 46 keV-Niveaus von As 72
  26. NOTIZEN: Untersuchungen des Wechselwirkungspotentials von van der Waals-Molekülen mit Hilfe der „Regenbogenstreuung“
  27. Notizen: Elektrische Entladungen in Strahlen aus kondensiertem Wasserstoff und kondensiertem Stickstoff im Hochvakuum
  28. Notizen: Protonenrelaxation und Hydratation in wäßrigen Lösungen diamagnetischer Salze
  29. Notizen: Elektron-Spin-Resonanz des Hexa-m-phenylen-Radikal-Anions
  30. Notizen: Verbotene Elektronenbeugungsreflexe von CdS
  31. Notizen: Über die Beobachtung einer neuartigen Erscheinung beim Wachstum von Silberaufdampfschichten
  32. Notizen: Thermal Diffusion of Isotopes in Pure Molten Lithium Metal
  33. Notizen: Der Einfluß des thermodynamischen Faktors auf die Aktivierungsenergie der Diffusion
Downloaded on 2.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1964-0620/html
Scroll to top button