Article
Open Access
Die zeitliche Änderung der radialen Elektronendichteverteilung beim Theta-Pinch
-
Franz Peter Küpper
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1963-6-7
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1963-9-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Inductive MHD Generator
- Diffusion eines Plasmas in Abhängigkeit von Magnetfeld und Drude und von der Längs-Ausdehnung in Magnetfeldrichtung
- Die zeitliche Änderung der radialen Elektronendichteverteilung beim Theta-Pinch
- Blitzlicht-Photolyse des NH3 im Vakuum-UV (II)
- Blitzlicht-Photolyseanordnung für das Schumann-UV mit hoher Zeitauflösung
- Teilchentrennung mit Szintillationszählern und Anwendung auf die Messung von Protonenspektren aus Reaktionen von Neutronen des Energiebereichs 12 bis 22 MeV mit den Kernen K39, J127 und Cs133
- Massenspektroskopische Festkörperuntersuchungen verbesserter Reproduzierbarkeit mit dem Gleichstrom-Abreißfunken im Vakuum zur lonenerzeugung
- Selbstdiffusion in geschmolzenen Halogeniden
- Thermal Diffusion in the Fused Alkali Nitrates LiNO3, KNO3, and RbNO3
- Über die Feldkondensation und Feldreaktion der Ameisensäure an einigen Metallen
- Untersuchungen zum zwischenmolekularen Energieübergang in fluoreszierenden Lösungen
- Die Berechnung der Elektronenübergänge im Diphenyl nach der Methode des verzweigten Elektronengases
- Untersuchung der Kernquadrupolresonanz in den drei polymorphen Phasen der Mono-chloressigsäure
- ZEEMAN-Effekt der Kernquadrupolresonanz in ortho-Dichlorbenzol
- Elektronen-Spin-Resonanz von Mn2+-Ionen im kubischen und trigonalen Kristallfeld des ZnS
- ESR-Untersuchungen an bestrahlten Einkristallen von ∊-Caprolactam
- Elektronenspinrelaxation in Flüssigkeiten: Eine quantitative Bestimmung der Wirkung von molekular gelöstem Sauerstoff
- Notizen: Emissionsmikroskopische Bilder ebener Metalloberflächen unter Verwendung von Feldelektronen
- Notizen: Theorie der Schattenbildung von Versetzungslinien in Röntgen-Durchstrahlungsdiagrammen
- Notizen: Magnetostriktion und Koerzitivfeldstärke einiger Fe-Si-Cr- und Fe-Si-Co-Legierungen
- Notizen: Thermomagnetisdie Untersuchungen an Eisencarbiden
- Notizen: Gasadsorptionsverhalten, Hall-Effekt und Struktur von Wismutschichten
- Notizen: Ladungsträgerfreie Energieübertragung zwischen zwei pn-Sperrschichten in einem Siliciumkristall
- Notizen: Zur Feldverstärkung der Kathodo-Lumineszenz an CdS-Einkristallen
- Notizen: Ein Zusammenhang zwischen der maximalen Löslichkeit und dem Verteilungskoeffizienten von Verunreinigungen in Indiumarsenid
- Notizen: Einschwingverhalten torischer Rubin-Laser in Abhängigkeit von der Pumpleistung
- Notizen: Die Exoelektronenemission an Alkalihalogeniden
- Notizen: Absorptionsmessungen an unverdünntem Methanol und Lösungen der Alkali- und Erdalkalihalogenide in Methanol im Bereich der OH-Valenzschwingung
- Notizen: Einfluß schwerer Substituenten auf die Polarisation der Triplett-Singulett-Emission. Monohalogenderivate des Naphthalins
- Notizen: Zur Form des Kernsignals in festem Polyäthylen
- Notizen: Messung der Lebensdauer des 8,4 keV-Niveaus von Tm169
- Notizen: Helikonen, eine Präzession von Wirbelströmen
- BERICHTIGUNG
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Inductive MHD Generator
- Diffusion eines Plasmas in Abhängigkeit von Magnetfeld und Drude und von der Längs-Ausdehnung in Magnetfeldrichtung
- Die zeitliche Änderung der radialen Elektronendichteverteilung beim Theta-Pinch
- Blitzlicht-Photolyse des NH3 im Vakuum-UV (II)
- Blitzlicht-Photolyseanordnung für das Schumann-UV mit hoher Zeitauflösung
- Teilchentrennung mit Szintillationszählern und Anwendung auf die Messung von Protonenspektren aus Reaktionen von Neutronen des Energiebereichs 12 bis 22 MeV mit den Kernen K39, J127 und Cs133
- Massenspektroskopische Festkörperuntersuchungen verbesserter Reproduzierbarkeit mit dem Gleichstrom-Abreißfunken im Vakuum zur lonenerzeugung
- Selbstdiffusion in geschmolzenen Halogeniden
- Thermal Diffusion in the Fused Alkali Nitrates LiNO3, KNO3, and RbNO3
- Über die Feldkondensation und Feldreaktion der Ameisensäure an einigen Metallen
- Untersuchungen zum zwischenmolekularen Energieübergang in fluoreszierenden Lösungen
- Die Berechnung der Elektronenübergänge im Diphenyl nach der Methode des verzweigten Elektronengases
- Untersuchung der Kernquadrupolresonanz in den drei polymorphen Phasen der Mono-chloressigsäure
- ZEEMAN-Effekt der Kernquadrupolresonanz in ortho-Dichlorbenzol
- Elektronen-Spin-Resonanz von Mn2+-Ionen im kubischen und trigonalen Kristallfeld des ZnS
- ESR-Untersuchungen an bestrahlten Einkristallen von ∊-Caprolactam
- Elektronenspinrelaxation in Flüssigkeiten: Eine quantitative Bestimmung der Wirkung von molekular gelöstem Sauerstoff
- Notizen: Emissionsmikroskopische Bilder ebener Metalloberflächen unter Verwendung von Feldelektronen
- Notizen: Theorie der Schattenbildung von Versetzungslinien in Röntgen-Durchstrahlungsdiagrammen
- Notizen: Magnetostriktion und Koerzitivfeldstärke einiger Fe-Si-Cr- und Fe-Si-Co-Legierungen
- Notizen: Thermomagnetisdie Untersuchungen an Eisencarbiden
- Notizen: Gasadsorptionsverhalten, Hall-Effekt und Struktur von Wismutschichten
- Notizen: Ladungsträgerfreie Energieübertragung zwischen zwei pn-Sperrschichten in einem Siliciumkristall
- Notizen: Zur Feldverstärkung der Kathodo-Lumineszenz an CdS-Einkristallen
- Notizen: Ein Zusammenhang zwischen der maximalen Löslichkeit und dem Verteilungskoeffizienten von Verunreinigungen in Indiumarsenid
- Notizen: Einschwingverhalten torischer Rubin-Laser in Abhängigkeit von der Pumpleistung
- Notizen: Die Exoelektronenemission an Alkalihalogeniden
- Notizen: Absorptionsmessungen an unverdünntem Methanol und Lösungen der Alkali- und Erdalkalihalogenide in Methanol im Bereich der OH-Valenzschwingung
- Notizen: Einfluß schwerer Substituenten auf die Polarisation der Triplett-Singulett-Emission. Monohalogenderivate des Naphthalins
- Notizen: Zur Form des Kernsignals in festem Polyäthylen
- Notizen: Messung der Lebensdauer des 8,4 keV-Niveaus von Tm169
- Notizen: Helikonen, eine Präzession von Wirbelströmen
- BERICHTIGUNG