Home Notizen: Voraussage der wahrscheinlichsten Kernladung primärer Spaltprodukte durch die Regel der gleichen Ladungsverschiebung und eine neue Massenformel
Article Open Access

Notizen: Voraussage der wahrscheinlichsten Kernladung primärer Spaltprodukte durch die Regel der gleichen Ladungsverschiebung und eine neue Massenformel

  • Jürgen Fiedler and Günter Herrmann
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1963-3-26
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1963-4-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Rekombination und Ionisation in einer stationären Hochfrequenzentladung
  2. On Drift Instabilities in a Collisionless Electron-Proton Plasma from the point of view of Energy Absorption of Resonant Particles
  3. Beschleunigung von Plasma
  4. Messungen an einer im T-Rohr laufenden Plasmafront mit Hilfe von 3 cm-Mikrowellen
  5. A Direct Method of Calculating the Optimum Operating Conditions of Isotope Separation Columns
  6. Über ein Rotations-Metallblock-Kalorimeter hoher Empfindlichkeit
  7. Kryopumpversuche mit Wasserstoff unter Ultrahochvakuum-Bedingungen im Bereich zwischen 4,2°K und 2,5°K (1)
  8. Die Methode der Atomassoziationen II
  9. Die WALSHsche Regel im Rahmen der MO-LCAO-Näherung III (AB2-Moleküle)
  10. Chemische Wirkungen des 80 mBr-Kernisomeren-Überganges in kristallinen Co-, Rh- und Ir-Pentamminbromokomplexsalzen*
  11. Relaxationsschwingungen in der Emission optischer Rubin-Maser unter verschiedenen Arbeitsbedingungen
  12. Elektronenbeugungsuntersuchung an Flüssigkeiten
  13. Elektronenbeugungsuntersuchung an Flüssigkeiten
  14. The Infra-red Spectrum of the Thyocyanate Group in the Pyridine Complexes of Cu(Il), Ni(II) and Co(II)
  15. Zur Lösung der BETHE-GOLDSTONE-Gleichung bei nicht-verschwindendem Gesamtimpuls I
  16. Sekundärionenbildung in Krypton
  17. Covariant Treatment of Linearized Magneto-Fluid Dynamics
  18. Notizen: Voraussage der wahrscheinlichsten Kernladung primärer Spaltprodukte durch die Regel der gleichen Ladungsverschiebung und eine neue Massenformel
  19. Notizen: Strahlungsparameter eines 6,12-MeV-Niveaus von Pr141
  20. Notizen:Zum Einfluß der Chlordotierung auf das Kristallisationsverhalten des amorphen Selens
  21. Notizen: Quantitative Untersuchungen der Cryotrapping-Wirkung von Argon an Wasserstoff bei 4,2°K
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1963-0418/html
Scroll to top button