Home Notizen: Das Mikrowellenspektrum des (CH3)3CBr im Bereich um 20 000 MHz
Article Open Access

Notizen: Das Mikrowellenspektrum des (CH3)3CBr im Bereich um 20 000 MHz

  • Werner Zeil , Manfred Winnewisser and Wolfgang Hüttner
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1961-9-9
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1961-11-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Zur Theorie der Kernrotationen
  2. Untersuchungen an Steinmeteoriten mit extrem hohem Edelgasgehalt
  3. Zur Berechnung der Diffusion von radioaktiven Gasen I
  4. Resonanzenergien für den Protoneneinfang
  5. Zur Elektronenoptik elektrostatischer Beschleuniger im relativistischen Bereich
  6. Die Sättigungsmagnetisierung dünner Schichten
  7. Zum Einfluß von Inhomogenitäten mit Schichtstruktur auf die galvanomagnetischen Effekte
  8. Ein experimenteller Beitrag zur Theorie des elektrischen Widerstandes der Metalle
  9. Über die Ultrarotabsorption freier Ladungsträger bei nichtparabolischer Bandstruktur am Beispiel InSb
  10. Analyse einiger kernmagnetischer Resonanzspektren vom Typ A2B2
  11. Elektron-Spin-Resonanz des Dibenzolvanadins
  12. Fluoreszenzabklingdauer von einigen aromatischen Kohlenwasserstoffen bei α-Strahlanregung
  13. Anisotrope DK-Dispersion im Radiofrequenzgebiet bei homogen geordneten kristallinen Flüssigkeiten
  14. Eine Erweiterung der kinematischen Theorie zur Beschreibung von Elektroneninterferenzen an Kristallen
  15. Zur theoretischen Beschreibung von Umweganregungen bei Elektroneninterferenzen an Kristallen
  16. Das Problem der Irreversibilität im Rahmen eines verallgemeinerten Entropiebegriffs
  17. Die gasionisierende Strahlung einer Entladung in N2-O2-Gemischen
  18. Notizen: Zur 27-tägigen Periode der Kosmischen Strahlung
  19. Notizen: Polarlichtbeobachtungen während der Jahre 1958—1960 in Deutschland
  20. Notizen: Das Kalium–Argon-Alter einer Glasprobe vom Nördlinger Ries
  21. Notizen: Elektronenpaare in der Theorie der Supraleitung
  22. Notizen: Beiträge der Mehrquantenaustauschterme zur Coulomb-Korrektur im Verhältnis des totalen - zum totalen -Wirkungsquerschnitt
  23. Notizen: Note on the Introduction of Form Factors in the Theory of (e, N)-processes
  24. Notizen: Zum Symmetrieverhalten des Einflusses des endlichen ausgedehnten Kerns beim Übergang vom zum -Prozeß
  25. Notizen: Drei-Alpha-Zerfall von C12(16,11 MeV)
  26. Notizen: Zum Zerfall von Quecksilber-194
  27. Notizen: Das Mikrowellenspektrum des (CH3)3CBr im Bereich um 20 000 MHz
  28. Notizen: Mikrowellenspektroskopische Untersuchungen an (CH3)3CCl und (CD3)3CCl
  29. Notizen: Über die C≡N-Valenzfrequenz in Koordinationsverbindungen von Metallhalogeniden mit Nitrilen
  30. Notizen: Neue Messungen des Haeffner-Effekts in Rb, K und In
  31. Notizen: Nachweis der Koordinationsänderung bei der Borsäureanomalie
  32. Notizen: Diffusion von Kr-85 in ThO2
  33. Notizen: Mittlere Geschwindigkeit der bei der Kathodenzerstäubung von Metallen ausgesandten Partikel
  34. Notizen: Strahlen aus kondensiertem Helium im Hochvakuum
  35. Notizen: Entstehungsmechanismus schwarzer Metallaufdampfschichten
  36. Notizen: Zur Defektelektronenleitung in aufgedampften Germanium-Schichten
  37. Notizen: Absolute Schwärzungskurven massenspektrographischer Photomaterialien für positive Ionen
Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1961-1127/html
Scroll to top button