Article
Open Access
Zur nichtlinearen Feldtheorie
-
Jochen Lindner
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1960-12-7
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1961-4-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Isospin und Parität in der nichtlinearen Spinortheorie
- Zur nichtlinearen Feldtheorie
- Theory of Optical Activity of Molecules, Polymer Chains and Crystals
- Polarisationsmessungen am Absorptionsspektrum des Methylenblaus
- Elektrostatische Molekülmodelle zum Kerr-Effekt unpolarer Flüssigkeiten
- Zur Chemie bei Kernprozessen
- Das Strahlungsalter der Eisenmeteorite aus Chlor-36-Messungen
- Allgemeine, gitterstatische Theorie der Versetzungen
- Zur Deutung der Anisotropie der Widerstandsänderung von n-leitendem InSb
- Der Einfluß der elektronischen Polarisation auf Exzitonen in Alkalihalogenidkristallen
- Zur Theorie des F-Zentrums
- Intensitätsunterschiede der Röntgen-Reflexe an gegenüberliegenden {111}-Oberflächen von InP
- Notizen: Empfindlichkeit von Ilford Q1-Platten
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Isospin und Parität in der nichtlinearen Spinortheorie
- Zur nichtlinearen Feldtheorie
- Theory of Optical Activity of Molecules, Polymer Chains and Crystals
- Polarisationsmessungen am Absorptionsspektrum des Methylenblaus
- Elektrostatische Molekülmodelle zum Kerr-Effekt unpolarer Flüssigkeiten
- Zur Chemie bei Kernprozessen
- Das Strahlungsalter der Eisenmeteorite aus Chlor-36-Messungen
- Allgemeine, gitterstatische Theorie der Versetzungen
- Zur Deutung der Anisotropie der Widerstandsänderung von n-leitendem InSb
- Der Einfluß der elektronischen Polarisation auf Exzitonen in Alkalihalogenidkristallen
- Zur Theorie des F-Zentrums
- Intensitätsunterschiede der Röntgen-Reflexe an gegenüberliegenden {111}-Oberflächen von InP
- Notizen: Empfindlichkeit von Ilford Q1-Platten