Home Zur Theorie der π-Elektronensysteme
Article Open Access

Zur Theorie der π-Elektronensysteme

  • Hermann Hartmann
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1960-8-22
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1960-11-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Untersuchungen zur Protonenpolarisation durch Overhauser-Effekt und zur paramagnetischen Relaxation in (SO3)2NO⁻⁻-Lösungen
  2. Zum Konversionslinienspektrum von Po214 (RaC’)+
  3. Der Isotopieeffekt bei elektrolytischer Wanderung der Blei-Ionen in geschmolzenem Bleibromid
  4. Scandium 45 als Reaktionsprodukt der Höhenstrahlung in Eisenmeteoriten. II
  5. Dielektrische Relaxation von aliphatischen Kettenmolekülen in verdünnter Lösung
  6. Der Einfluß der Eigenbeweglichkeit der NH2-Gruppe in Anilinderivaten auf das dielektrische Relaxationsverhalten
  7. Untersuchung der Elektronendichte beim linearen Pinch mit 8,7 mm-Wellen
  8. Klassische nichtlineare Gitterstatik der Stufenversetzung. II: Berechnung
  9. Zur Theorie der π-Elektronensysteme
  10. Natrium 22 im Meteorit Breitscheid
  11. Notizen: Bemerkungen über die adiabatische Invarianz des Bahnmomentes geladener Teilchen
  12. Notizen: Elektrische Gasaufzehrung durch Anregung metastabiler Zustände
  13. Notizen: Zur Feldverstärkung bei ZnSCdS · Mn-Phosphoren
  14. Notizen: Über die Mikrowellenspektren einiger substituierter Acetylene
  15. Notizen: Ein spezieller Stark-Effekt eines K-Dubletts im Mikrowellenspektrum des Methanols
  16. Notizen: Besonderheiten der Temperaturabhängigkeit der Photoemission von Multialkalikathoden
  17. Notizen: Radiation Ages of Chondrites
  18. Notizen: Zur Theorie der Kernspaltung
  19. Notizen: Bemerkung über die Transporteigenschaften reiner geschmolzener Nitrate
  20. Notizen: Die Wärmeleitfähigkeiten von Normal- und Para-Wasserstoff bei 20°K
Downloaded on 30.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1960-1109/html
Scroll to top button