Article
Open Access
Das Aufwachsen von Nickeloxyd auf Nickeleinkristallkugeln mit glatter, unberührter Oberfläche
-
M. Otter
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1959-1-22
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1959-4-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- The Quantum-mechanical Calculation of One-electron Properties
- Zur Theorie der Transporterscheinungen in Entladungen sehr hoher Stromdichte
- Über den Einfluß longitudinaler Magnetfelder auf den linearen Pinch-Effekt
- Neutronen- und Röntgen-Strahlung beim stabilisierten linearen Pinch-Effekt
- Neubestimmung der natürlichen irdischen Tritiumzerfallsrate und die Frage der Herkunft des „natürlichen“ Tritium
- Die Strahldarstellungen der kristallographischen Gruppen
- Goldkristallamellen als Schraubenflächen
- Das Aufwachsen von Nickeloxyd auf Nickeleinkristallkugeln mit glatter, unberührter Oberfläche
- Untersuchungen über Gitterfehlstellen in kaltverformtem Wolfram mit Hilfe von Restwiderstandsmessungen
- Optische Untersuchungen an der halbleitenden Mischkristallreihe In (Asy P1-y)
- Transporterscheinungen in elastisch anisotropen Metallen
- Über Einbau und Auswirkungen von Sauerstoff bei ZnS- und CdS-Phosphoren
- Ein Phosphormodell auf quantenmechanischer Grundlage
- Zur Theorie der inneren Feldemission aus dem Valenzband
- Molekulare Relaxation im μ- und r-Raum
- Hyperfeinstruktur und Relaxationsmechanismus der Elektronenresonanz in Lösung
- Notizen: Thermische Ausdehnungskoeffizienten von Einkristallen der Guanidin-aluminium-sulfat-hexahydrat-Gruppe
- BESPRECHUNGEN
- Erinnerungen an Wolfgang Pauli
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- The Quantum-mechanical Calculation of One-electron Properties
- Zur Theorie der Transporterscheinungen in Entladungen sehr hoher Stromdichte
- Über den Einfluß longitudinaler Magnetfelder auf den linearen Pinch-Effekt
- Neutronen- und Röntgen-Strahlung beim stabilisierten linearen Pinch-Effekt
- Neubestimmung der natürlichen irdischen Tritiumzerfallsrate und die Frage der Herkunft des „natürlichen“ Tritium
- Die Strahldarstellungen der kristallographischen Gruppen
- Goldkristallamellen als Schraubenflächen
- Das Aufwachsen von Nickeloxyd auf Nickeleinkristallkugeln mit glatter, unberührter Oberfläche
- Untersuchungen über Gitterfehlstellen in kaltverformtem Wolfram mit Hilfe von Restwiderstandsmessungen
- Optische Untersuchungen an der halbleitenden Mischkristallreihe In (Asy P1-y)
- Transporterscheinungen in elastisch anisotropen Metallen
- Über Einbau und Auswirkungen von Sauerstoff bei ZnS- und CdS-Phosphoren
- Ein Phosphormodell auf quantenmechanischer Grundlage
- Zur Theorie der inneren Feldemission aus dem Valenzband
- Molekulare Relaxation im μ- und r-Raum
- Hyperfeinstruktur und Relaxationsmechanismus der Elektronenresonanz in Lösung
- Notizen: Thermische Ausdehnungskoeffizienten von Einkristallen der Guanidin-aluminium-sulfat-hexahydrat-Gruppe
- BESPRECHUNGEN
- Erinnerungen an Wolfgang Pauli