Home Ringförmiges Elektronengasmodell zur Beschreibung der Zustände der π-Elektronen in aromatischen Kohlenwasserstoffen
Article Open Access

Ringförmiges Elektronengasmodell zur Beschreibung der Zustände der π-Elektronen in aromatischen Kohlenwasserstoffen

  • H. Baur
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1958-7-29
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1958-12-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Torusartige Plasmakonfigurationen ohne Gesamtstrom durch ihren Querschnitt im Gleichgewicht mit einem Magnetfeld
  2. Untersuchung der Stabilität eines gravitierenden Plasmas in gekreuzten Magnetfeldern
  3. Der supraleitende elliptische Zylinder im longitudinalen Magnetfeld
  4. Über den Verlauf der Bildfehlerkoeffizienten und der Linienverbreiterung<br />entlang der Photoplatte in Massenspektrographen, die Doppelfokussierung erster Ordnung für alle Massen zeigen
  5. Der Isotopieeffekt bei der elektrolytischen Wanderung von Lithium-Ionen in geschmolzenem Lithiumbromid und -jodid
  6. Elektrokinetik flüssiger Metalle
  7. Zur Theorie der Wasserstoffbrückenbindung
  8. Ringförmiges Elektronengasmodell zur Beschreibung der Zustände der π-Elektronen in aromatischen Kohlenwasserstoffen
  9. Berechnung der Gitterschwingungen in Kristallen mit Zinkblendestruktur
  10. Aufdampfschidhten aus halbleitenden III-V-Verbindungen
  11. Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß der unelastischen Streuung auf den Kontrast leichtatomiger Substanzen im Elektronenmikroskop und über die Kontrastdicke
  12. Notizen: Über die Wechselwirkungsenergie der Ladungsträger in einem Plasma
  13. Notizen: Zum anomalen Temperaturverlauf des Hall-Koeffizienten von schwach p-dotiertem InAs
  14. Notizen: Die Wirkung von Zugspannung auf die Remanenz von α-Eisen bei hohen Temperaturen
  15. Notizen: Wachstumserscheinungen an Ge-Kristallen
  16. Notizen: Untersuchung der magnetischen Protonenresonanz im kristallin-flüssigen Azoxy-phenoldi-p-n-propyläther
  17. Notizen: Zur Theorie der Sekundärelektronenemission von Metallen
  18. BESPRECHUNGEN
  19. Sachverzeichnis
  20. Autorenverzeichnis
Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1958-1208/html?lang=en
Scroll to top button