Home Notizen: Helium- und Argon-Erzeugung in Eisentargets durch energiereiche Protonen 1
Article Open Access

Notizen: Helium- und Argon-Erzeugung in Eisentargets durch energiereiche Protonen 1

  • O. A. Schaeffer and J. Zähringer
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1958-2-10
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1958-4-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Die Quantentheorie der einfachen Alternative
  2. Vertauschungsrelationen zwischen verschiedenen Feldern
  3. Plasma-Konfigurationen mit Oberflächenströmen, die von einem Magnetfeld im Gleichgewicht gehalten werden
  4. Zur Bestimmung der β-Halbwertszeit des 176Lu durch den Nachweis von radiogenem 176Hf
  5. Über den Einfluß der unelastisch gestreuten Elektronen auf den Kontrast flächenförmiger Objekte im Elektronenmikroskop
  6. Experimentelle Untersuchungen über die ambipolare Effusion aus der positiven Säule
  7. Supraleitung und Elektronenpaar-Modell
  8. Emission und Absorption langwelliger Ultrarotstrahlung von Germanium im photoleitenden Zustand
  9. Ferroelektrische Nachwirkungserscheinungen an polykristallinem Bariumtitanat
  10. Interaction of the Vibrational and Electronic Motions in Some Simple Conjugated Hydrocarbons
  11. Der niederste optische Anregungszustand von Hexamethylbenzol-Kristallen
  12. Notizen: Klassische Lösungen einer Heisenbergschen nichtlinearen Feldgleichung
  13. Notizen: Helium- und Argon-Erzeugung in Eisentargets durch energiereiche Protonen 1
  14. Notizen: Röntgenographische Abbildung des Verzerrungsfeldes einzelner Versetzungen in Germanium-Einkristallen
  15. Notizen: Zur Phasenlage der Leuchtwellen-Nebenmaxima der Elektrolumineszenz
  16. Notizen: Die Methode der gesteuerten Anregung
  17. Notizen: Zum Einfluß der Kontakte auf die Photoleitung von rotem Quecksilberjodid
  18. Notizen: Ein Volumeneffekt beim Ätzen von Silicium-Einkristallen
  19. Notizen: Über Drahtexplosionen mit unterbrochenem Draht
  20. Notizen: Ein Kristallhalter für fokussierende Röntgen-Spektrographen mit kontinuierlich verstellbarem Krümmungsradius
  21. Notizen: Zur statistischen Näherung des Mehrteilchenproblems der Wellenmechanik
Downloaded on 16.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1958-0413/html
Scroll to top button