Article
Open Access
Über den spektroskopischen Nachweis des Benzyl- und des Benzalradikals (C6H5CH2 und C6H5CH)
-
H. Schüler
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1955-4-9
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1955-6-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Zur Quantentheorie nichtlinearer Wellengleichungen III
- Zur Erklärung der Energiebreite der Kern-γ-Resonanzen
- Zur physikalischen Interpretation der Elektronenselbstbeschleunigung
- Über den spektroskopischen Nachweis des Benzyl- und des Benzalradikals (C6H5CH2 und C6H5CH)
- Die Elektronenstruktur und Lichtabsorption des Benzylradikals
- Zur Theorie der magnetischen Sperrschicht in Halbleitern
- Magnetische Sperrschichten in Germanium II
- Notizen: Näherungsweise Integration der Elenbaas-Hellerschen Differentialgleichung
- Notizen: Zum Problem der galvanomagnetischen Effekte in Ferromagneticis
- Notizen: Argon- und Heliumbestimmungen in Eisenmeteoriten
- Notizen: Untersuchung großer Schauer auf Sternzeitgang
- Notizen: GaAs-Photoelement
- Notizen: Mischkristallbildung bei AIII Bv-Verbindungen
- Notizen: Elektronenoptische Untersuchungen an Selen
- BESPRECHUNG
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Zur Quantentheorie nichtlinearer Wellengleichungen III
- Zur Erklärung der Energiebreite der Kern-γ-Resonanzen
- Zur physikalischen Interpretation der Elektronenselbstbeschleunigung
- Über den spektroskopischen Nachweis des Benzyl- und des Benzalradikals (C6H5CH2 und C6H5CH)
- Die Elektronenstruktur und Lichtabsorption des Benzylradikals
- Zur Theorie der magnetischen Sperrschicht in Halbleitern
- Magnetische Sperrschichten in Germanium II
- Notizen: Näherungsweise Integration der Elenbaas-Hellerschen Differentialgleichung
- Notizen: Zum Problem der galvanomagnetischen Effekte in Ferromagneticis
- Notizen: Argon- und Heliumbestimmungen in Eisenmeteoriten
- Notizen: Untersuchung großer Schauer auf Sternzeitgang
- Notizen: GaAs-Photoelement
- Notizen: Mischkristallbildung bei AIII Bv-Verbindungen
- Notizen: Elektronenoptische Untersuchungen an Selen
- BESPRECHUNG