Home Der β+-Zerfall des V47
Article Open Access

Der β+-Zerfall des V47

  • H. Daniel
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1954-10-7
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1954-11-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Über die rotatorische Beweglichkeit substituierter polarer Gruppen am Benzol
  2. Massenspektrometrische Untersuchungen an Germanium
  3. Der Einfluß der Magnetisierung auf galvanische Ketten und chemische Reaktionen
  4. Galvanische Ketten im inhomogenen Magnetfeld
  5. Die Unterkühlbarkeit wässeriger Lösungen und ihre Bedeutung für die atmosphärische Eisbildung
  6. Über die aus Ultraschallversuchen und dielektrischen Messungen ermittelte Relaxationszeit und ihre Abhängigkeit von der Viskosität
  7. Weitere Isotopen-Analysen an Bleierzen
  8. Die elektrischen Eigenschaften von Indiumarsenid II
  9. Das einfachste Beispiel für die Ortskorrelation der Elektronen im quantenmechanischen 2-Elektronen-Problem
  10. Über den Zusammenhang der Temperatur und der Leistung eines Reaktors mit der Reaktivität und der Kühlung
  11. Experimenteller Beitrag zur Theorie des äußeren lichtelektrischen Effektes kompakter Alkalimetalle
  12. Der β+-Zerfall des V47
  13. Die Erzeugung eines intensiven, teilweise monochromatisierten Wasserstoff-Molekularstrahles mit einer Laval-Düse
  14. Notizen: Ordnungsphasen mit großer Periode in Legierungen
  15. Notizen: Explizite Darstellung des Kronecker-Tensors in einer Mannigfaltigkeit beliebig hoher Ordnung
  16. Notizen: Verfeinertes eindimensionales Elektronengasmodell. Verzweigungsbedingung und Orthogonalitätsrelation
  17. Notizen: Bildung stabiler negativer Ionen in einigen Gasen und Dämpfen bei Elektronenstoß
  18. Notizen: Die Dissoziationsenergien von CaO, SrO und BaO
  19. BESPRECHUNGEN
  20. Instationäre starke Stoßfronten
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1954-1112/html
Scroll to top button