Article
Open Access
Die Absorption homogener Elektronen in Aluminium
-
G. Backenstoss
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1954-8-6
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1954-10-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Über das Schwingersche Funktional in der Feldtheorie
- Zur Definition der Bindungsordnung und der freien Valenz in der Quantenchemie
- Zur Rolle der pythagoreischen Metrik in der Physik
- Einige gasdynamische und spektroskopische Beobachtungen an angeregten Gasstrahlen
- Absorptionsanalyse der sternauslösenden Komponenten der Ultrastrahlung
- Absorptionsanalyse der sternauslösenden Komponenten der Ultrastrahlung
- Theorie der Kristallplastizität
- Theorie der Kristallplastizität
- Absorptionsmessungen an Sekundärelektronen zur Energiebestimmung von γ-Strahlen
- Die Absorption homogener Elektronen in Aluminium
- Über das Bandenspektrum des Calciumchlorids
- Untersuchung der Eigenfrequenzen und Eigenschwingungen gestörter Kristallgitter
- Notizen: Untersuchungen an Zinksulfidkristallen
- Notizen: Zur Frage der Assoziation von Anilin
- Notizen: Die Wirkungsquerschnitte für den Stoß K - Zn und K - Hg bei Streumessungen an dicken und dünnen Atomstrahlen
- Notizen: Ein kompensiertes Ionisationsmanometer für Vakuummessungen hoher Relativgenauigkeit
- Notizen: Über natürliches Technetium
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Über das Schwingersche Funktional in der Feldtheorie
- Zur Definition der Bindungsordnung und der freien Valenz in der Quantenchemie
- Zur Rolle der pythagoreischen Metrik in der Physik
- Einige gasdynamische und spektroskopische Beobachtungen an angeregten Gasstrahlen
- Absorptionsanalyse der sternauslösenden Komponenten der Ultrastrahlung
- Absorptionsanalyse der sternauslösenden Komponenten der Ultrastrahlung
- Theorie der Kristallplastizität
- Theorie der Kristallplastizität
- Absorptionsmessungen an Sekundärelektronen zur Energiebestimmung von γ-Strahlen
- Die Absorption homogener Elektronen in Aluminium
- Über das Bandenspektrum des Calciumchlorids
- Untersuchung der Eigenfrequenzen und Eigenschwingungen gestörter Kristallgitter
- Notizen: Untersuchungen an Zinksulfidkristallen
- Notizen: Zur Frage der Assoziation von Anilin
- Notizen: Die Wirkungsquerschnitte für den Stoß K - Zn und K - Hg bei Streumessungen an dicken und dünnen Atomstrahlen
- Notizen: Ein kompensiertes Ionisationsmanometer für Vakuummessungen hoher Relativgenauigkeit
- Notizen: Über natürliches Technetium