Article
Open Access
Über ein neues OD-Spektrum im Sichtbaren
-
H. Schüler
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1949-9-17
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1949-7-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Zum 60. Geburtstag von Walther Gerlach am I. August 1949
- Thermospannungen an Platinkontakten
- Über sphärische elektromagnetische Eigenschwingungen in Räumen, die Plasmen enthalten
- Durch Dehnung bewirkter Vorzeichenwechsel der Magnetostriktion
- Über Kriechgalvanometer
- Polarisationserscheinungen bei der Beugung am Spalt
- Didaktisches zur Lichtbeugung
- Zur Lichtbeugung an statistischen Ringplatten
- Die Bildung reflexvermindernder Oberflächenschichten auf Glas durch Lösungen mit pH-Werten nahe 7
- Über die Rotgrenze der Augenempfindlichkeit
- Über die Korngrenzendiffusion von flüssigem Wismut in Kupfer
- Das Herzfeidsche Metallkriterium und die Frage nach der Existenz einer nichtleitenden, amorphen Modifikation aller Metalle
- Schnelle Zustandsänderungen in Aluminium-Mischkristallen
- Die Atomanordnung des amorphen Germanium
- Zur Rückdiffusion schneller Elektronen
- Analyse durch Kernumwandlung
- Ergebnisse der Tieftemperaturforschung VIII. Rektifikation von H2-HD-D2-Gemischen zur Gewinnung von Deuteriumhydrid, Deuterium und schwerem Wasser
- NOTIZEN
- Solare Ultrastrahlung am 24. und 25. Dez. 1948
- Über ein neues OD-Spektrum im Sichtbaren
- Der Hall-Effekt von Rhodium
- Die a-Reichweite von Thorium
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Zum 60. Geburtstag von Walther Gerlach am I. August 1949
- Thermospannungen an Platinkontakten
- Über sphärische elektromagnetische Eigenschwingungen in Räumen, die Plasmen enthalten
- Durch Dehnung bewirkter Vorzeichenwechsel der Magnetostriktion
- Über Kriechgalvanometer
- Polarisationserscheinungen bei der Beugung am Spalt
- Didaktisches zur Lichtbeugung
- Zur Lichtbeugung an statistischen Ringplatten
- Die Bildung reflexvermindernder Oberflächenschichten auf Glas durch Lösungen mit pH-Werten nahe 7
- Über die Rotgrenze der Augenempfindlichkeit
- Über die Korngrenzendiffusion von flüssigem Wismut in Kupfer
- Das Herzfeidsche Metallkriterium und die Frage nach der Existenz einer nichtleitenden, amorphen Modifikation aller Metalle
- Schnelle Zustandsänderungen in Aluminium-Mischkristallen
- Die Atomanordnung des amorphen Germanium
- Zur Rückdiffusion schneller Elektronen
- Analyse durch Kernumwandlung
- Ergebnisse der Tieftemperaturforschung VIII. Rektifikation von H2-HD-D2-Gemischen zur Gewinnung von Deuteriumhydrid, Deuterium und schwerem Wasser
- NOTIZEN
- Solare Ultrastrahlung am 24. und 25. Dez. 1948
- Über ein neues OD-Spektrum im Sichtbaren
- Der Hall-Effekt von Rhodium
- Die a-Reichweite von Thorium
- BESPRECHUNGEN