Home ZInsO-Aktuell
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

ZInsO-Aktuell

Published/Copyright: August 20, 2018

ZInsO 30/2018 ZInsO-Aktuell VRNF wurde 1982 gegründet. 1994 übernahm der Mitgründer und damalige Chefredakteur Bert Siegelmann das RNF komplett von der Mannheimer Mediengruppe Dr. Haas GmbH, die u.a. den „Mannheimer Morgen“ herausgibt.(Quelle: Die Rheinpfalz; www.rheinpfalz.de)6.7.2018Berlin:Detox-Start-up UpGreatLife meldet Insolvenz anAuf der Homepage von UpGreatLife sieht noch alles nach einem fl orierenden Geschäft aus. Man kann das passende Angebot aus-wählen, der Kunden-Chat funktioniert noch, ganz unten auf der Seite wirbt das Start-up damit, schon „25.000 Erfolgsgeschich-ten“ geschrieben zu haben. Doch diese Zahl, vermutlich die der verkauften Essensboxen, scheint nicht ausgereicht zu haben. Das Berliner Unternehmen Silvy GmbH, das hinter UpGreatLife steht, musste Insolvenz anmelden, wie der vorläufi ge Insolvenz-verwalter, Rechtsanwalt Torsten Martini, gegenüber Gründersze-ne und NGIN Food bestätigte.UpGreatLife wurde von Thomas Leliveld und Hubertus Horn-stein gegründet und ging Ende 2016 an den Start. Das Unter-nehmen verschickt Essensboxen, die individuell darauf abge-stimmt sind, was der Kunde will: abnehmen, fi tter werden, das Immunsystem stärken oder detoxen. Jede dieser Kuren kann der Konsument 1 bis 3 Wochen lang machen. Eine Wochen-Kur kostet dabei 40 €, für 3 Wochen zahlt man 90 €. Zusätzlich gibt ein digitaler Ernährungscoach auf dem Smartphone der Kunden Hinweise zur richtigen Ernährung und schlägt Sportübungen vor. Nach eigenen Angaben beschäftigt UpGreatLife eigene Ex-perten, die die Ernährungs- und Trainingspläne zusammenstel-len.Wie es jetzt mit dem Start-up weitergeht, ist noch nicht klar. Die Gründer betonten auf Anfrage von Gründerszene und NGIN Food allerdings, dass der normale Geschäftsbetrieb aufrecht-erhalten werde. Man befi nde sich derzeit in der Restrukturie-rungs- und Sanierungsphase. Insolvenzverwalter Martini sagte, dass die Silvy GmbH den Insolvenzantrag selbst eingereicht habe. Er könne noch nicht beurteilen, weshalb dieser Schritt not-wendig geworden sei und ob es Sanierungsmöglichkeiten für das Unternehmen gebe.Allerdings halten die Gründer nicht mehr die Mehrheit an ihrem Unternehmen. Dem VC Atlantic Food Labs, hinter dem der In-vestor Christophe Maire steht, gehören 52 %, die beiden Gründer teilen sich noch 30 % der Firma. Atlantic Food Labs hat auf eine Anfrage von Gründerszene und NGIN Food bislang nicht re-agiert.(Quelle: Gründerszene; www.gruenderszene.de)13.7.2018Hannover:e:veen Energie eG stellt Antrag auf ein Insolvenz-verfahren in EigenverwaltungDie e:veen Energie eG hat am 9.7.2018 Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das AG Hannover hat am 10.7.2018 die vorläufi ge Eigenverwaltung unter Vorstand Dieter Carstens angeordnet. Dabei wurde Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römer-mann zum vorläufi gen Sachwalter bestimmt. Grund für die aktu-ellen Entwicklungen sind stark gestiegene Energiepreise.Grundsätzlich ist eine Veröffentlichung dieses Verfahrens vom Gericht nicht angeordnet. Dazu e:veen Energie eG-Vorstand Die-ter Carstens: „Gleichwohl liegt mir persönlich sehr am Herzen, dass die Öffentlichkeit alle wesentlichen Informationen direkt von uns erfährt.“ Carstens weiter: „Die derzeitige Marktentwick-lung macht es notwendig, e:veen neu aufzustellen. Daher sind wir nun dabei, ein Konzept auszuarbeiten, und haben uns entschie-den, unsere Restrukturierung in Form einer Eigenverwaltung an-zugehen.“ Seit einigen Jahren gibt es die Möglichkeit, die zur Re-strukturierung und Sanierung erforderlichen Maßnahmen eigenverantwortlich zu erarbeiten und kurzfristig umzusetzen. Eigenverwaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Geschäfts-betrieb in vollem Umfang fortgeführt und im laufenden Betrieb saniert wird. Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermann ist nun der vorläufi ge Sachwalter von e:veen. Er ist langjähriger Insolvenzverwalter und Sanierungsexperte mit Erfahrungen im Energiesektor. Unter ande-rem ist er für die erfolgreiche Sanierung der Windwärts Energie GmbH verantwortlich. „Auf Basis der nach wie vor steigenden Nachfrage, dem Unternehmen eng verbundener Mitarbeiter und weit über 100.000 Kunden sprechen wir bereits mit potentiellen Interessenten, um das Unternehmen nachhaltig zu stärken“, erläu-tert er.e:veen wird im laufenden Verfahren von Eckert Rechtsanwälte (Hannover) begleitet. Die Kanzlei gehört zu den führenden Re-strukturierungsexperten bundesweit. Die Anwälte haben bereits alle Maßnahmen eingeleitet, um e:veen fi t für die Zukunft zu machen. „Ziel des Verfahrens ist es, dass e:veen ein starkes Unternehmen bleibt. Der von uns beschrittene Weg ist der rich-tige, um den Betrieb zu sanieren“, so Rechtsanwalt Dr. Rainer Eckert. Der Geschäftsbetrieb wird uneingeschränkt aufrechterhalten. „Wir werden für alle unsere Kunden ein verlässlicher Versorger und für sämtliche Lieferanten ein zuverlässiger Geschäftspartner bleiben“, betont Vorstand Dieter Carstens. Die über 50 Mitarbei-ter wurden unmittelbar nach Antragsstellung über die Situation und das weitere Vorgehen informiert.(Quelle: CONSILIUM Rechtskommunikation GmbH; www.consilium.media)Willingen:Familienbetrieb Kesper Badmöbel geht in die InsolvenzDer alteingesessene Familienbetrieb Kesper Badmöbel hat am 10.7.2018 Insolvenz beantragt. Betroffen sind 92 Mitarbeiter, die bei einer Betriebsversammlung am 11.7.2018 informiert wurden. Als vorläufi gen Insolvenzverwalter hat das Korbacher Amtsgericht den Frankenberger Rechtsanwalt Hartmut H. Mitze bestellt. „Hauptgrund für die dramatische Entwicklung des Familienunternehmens ist der massive Umsatzrückgang in den vorigen Monaten, der bedingt war durch verzögerte Abnah-me von Lieferungen eines großen Kunden“, erklärte er. Weiteres Problem sei die Konkurrenz aus Osteuropa, die wegen des nied-rigeren Lohnniveaus deutlich günstiger produzieren könne. Die so entstandene Liquiditätslücke habe die Inhaberfamilie nicht mehr schließen können.
Published Online: 2018-08-20
Published in Print: 2018-08-01

Copyright by Wolters Kluwer

Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zinso-2018-213009/html?srsltid=AfmBOoqKC2q57EVNr1--IWEy2E09ljeTsJ5URm4_s4-3tEYMgBQI6RzA
Scroll to top button