Abstract
The author, who is responsible for competition policy in the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action, analyses the objectives, the regulatory approach, the substantive obligations and the strengths and potential shortcomings of the Digital Markets Act (DMA). The contribution attempts to answer the question to which extent the DMA will deliver on its twin promise to increase contestability and fairness on digital markets.
Article Note
Der Beitrag gibt die persönliche Auffassung des Autors wieder.
Published Online: 2022-04-30
Published in Print: 2022-05-01
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Artikel
- Das Solidaritätsprinzip im Fokus einer GKV-Reform
- Wirtschaftspolitisches Forum
- „Digital Markets Act – Fairer Wettbewerb im Netz?“
- Der DMA kurz vor dem Kompromiss: Effektive und effiziente Digitalregulierung sicherstellen
- Der Digital Markets Act kann nur der Anfang sein
- Der Digital Markets Act als Regelwerk für fairen Wettbewerb im Netz
- Artikel
- Europäische Geldpolitik – Auf dem Weg zur Modernen Monetaristischen Theorie
- 22 Years after: The ECB at the crossroads of its monetary policy
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Artikel
- Das Solidaritätsprinzip im Fokus einer GKV-Reform
- Wirtschaftspolitisches Forum
- „Digital Markets Act – Fairer Wettbewerb im Netz?“
- Der DMA kurz vor dem Kompromiss: Effektive und effiziente Digitalregulierung sicherstellen
- Der Digital Markets Act kann nur der Anfang sein
- Der Digital Markets Act als Regelwerk für fairen Wettbewerb im Netz
- Artikel
- Europäische Geldpolitik – Auf dem Weg zur Modernen Monetaristischen Theorie
- 22 Years after: The ECB at the crossroads of its monetary policy