Die „Große Rezession“ und ihre Auswirkungen auf regionale Arbeitslosenquoten
-
Christian Reiner
Effects of the “Great Recession” on regional unemployment rates. The case of Germany, France and the United Kingdom. Contrary to the already encompassing literature on the differentiated effects of the “Great Recession” on states, this paper takes a regional economic perspective. To answer the research question which factors might explain the spatially unequal development of unemployment rates at the regional level, a cross-section data-set is used. Percentage point increase of regional unemployment rates between 2008 and 2009 is used as the dependent variable and a set of regional and national variables as independent variables; a multiple linear regression model is estimated. After detecting spatial autocorrelation for the OLS-estimators, the model is re-estimated and a spatial error model with ML-estimators is computed. It turns out that the share of low-skilled employees has a significant positive effect on the change of regional unemployment rates. Furthermore, financial centres showed a significantly better resilience than other regional economies. Because of the strong influence of national variables in these models, separate models are estimated for France and the UK. It is shown that the same variables have quite different effects. This questions the existence of a common explanation for regional unemployment dynamics in Europe.
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Das brasilianische Biodieselprogramm
- Im Schatten der Esskultur – Das Beispiel der Garnele
- Haushaltsökonomie und Sozietät
- Wertschöpfung in der Kreativwirtschaft
- Rezensionsartikel. Globale Verflechtungen, internationale Wirtschaft, Globalisierung und Welthandel
- Stabilisierung der Regionalentwicklung durch Rückwanderung?
- Entrepreneurship als lokales unternehmerisches Potenzial für die Regionalentwicklung im ländlichen Raum – Definition und Indikatoren
- Die „Große Rezession“ und ihre Auswirkungen auf regionale Arbeitslosenquoten
- Buchbesprechungen
- Wirtschaft. Strukturwandel und Entwicklungsperspektiven
- Containerisierung und Globalisierung – Restrukturierung der maritimen Logistikkette
- Mainport und Hinterland unter Druck
- Evolution of shipping networks
- Wachstumssegment Kreuzschifffahrt
- Schiffsfinanzierung in Deutschland
- Heureka oder Phoenix aus der Asche?
- Entwicklungspotenziale und Netzwerkbeziehungen maritimer Cluster in Deutschland
- Buchbesprechungen
Articles in the same Issue
- Das brasilianische Biodieselprogramm
- Im Schatten der Esskultur – Das Beispiel der Garnele
- Haushaltsökonomie und Sozietät
- Wertschöpfung in der Kreativwirtschaft
- Rezensionsartikel. Globale Verflechtungen, internationale Wirtschaft, Globalisierung und Welthandel
- Stabilisierung der Regionalentwicklung durch Rückwanderung?
- Entrepreneurship als lokales unternehmerisches Potenzial für die Regionalentwicklung im ländlichen Raum – Definition und Indikatoren
- Die „Große Rezession“ und ihre Auswirkungen auf regionale Arbeitslosenquoten
- Buchbesprechungen
- Wirtschaft. Strukturwandel und Entwicklungsperspektiven
- Containerisierung und Globalisierung – Restrukturierung der maritimen Logistikkette
- Mainport und Hinterland unter Druck
- Evolution of shipping networks
- Wachstumssegment Kreuzschifffahrt
- Schiffsfinanzierung in Deutschland
- Heureka oder Phoenix aus der Asche?
- Entwicklungspotenziale und Netzwerkbeziehungen maritimer Cluster in Deutschland
- Buchbesprechungen