Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
End of Geography at Exchanges?
-
Risto Laulajainen
Published/Copyright:
October 21, 2015
Online erschienen: 2015-10-21
Erschienen im Druck: 2001-10-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- End of Geography at Exchanges?
- Verfehlte Ansätze, verpasste Chancen
- Industrielle Polarisierung und Dekonzentration in São Paulo
- Intensification Patterns in West African Agriculture
- Regionaldarwinismus - Evolution von High-Tech-Regionen
- Wie attraktiv ist die Peripherie für Führungskräfte?
- Mobilität und Standortwahl höherqualifizierter Existenzgründer in Deutschland und den Niederlanden
- Was bleibt in der „Region“?
- Three Stories about Regional Salience: ‘Regional Worlds’, ‘Political Mobilisation’, and ‘Performativity’.
- New Economic Geography und Neue regionale Wachstumstheorie aus wirtschaftsgeographischer Sicht
- Regionale Kompetenzzyklen – Zur Bedeutung von Produktlebenszyklus- und Clusteransätzen im regionalen Kontext
- Regionale Innovationssysteme
- The Learning Region: A Fuzzy Concept or a Sound Theoretical Basis for Modern Regional Innovation Policies?
- Reorganisation metropolitaner Wissenssysteme im Spannungsfeld zwischen lokalen und nicht-lokalen Anstrengungen
Articles in the same Issue
- End of Geography at Exchanges?
- Verfehlte Ansätze, verpasste Chancen
- Industrielle Polarisierung und Dekonzentration in São Paulo
- Intensification Patterns in West African Agriculture
- Regionaldarwinismus - Evolution von High-Tech-Regionen
- Wie attraktiv ist die Peripherie für Führungskräfte?
- Mobilität und Standortwahl höherqualifizierter Existenzgründer in Deutschland und den Niederlanden
- Was bleibt in der „Region“?
- Three Stories about Regional Salience: ‘Regional Worlds’, ‘Political Mobilisation’, and ‘Performativity’.
- New Economic Geography und Neue regionale Wachstumstheorie aus wirtschaftsgeographischer Sicht
- Regionale Kompetenzzyklen – Zur Bedeutung von Produktlebenszyklus- und Clusteransätzen im regionalen Kontext
- Regionale Innovationssysteme
- The Learning Region: A Fuzzy Concept or a Sound Theoretical Basis for Modern Regional Innovation Policies?
- Reorganisation metropolitaner Wissenssysteme im Spannungsfeld zwischen lokalen und nicht-lokalen Anstrengungen