Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Vom Kombinat Industrielle Mast (KIM) zu vertikal integrierten agrarindustriellen Unternehmen
Strukturwandlungen in der Geflügelwirtschaft der neuen Bundesländer
-
Hans-Wilhelm Windhorst
Hans-Wilhelm WindhorstVechtaDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Veröffentlicht/Copyright:
21. Oktober 2015
Online erschienen: 2015-10-21
Erschienen im Druck: 1993-10-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Artikel in diesem Heft
- Entsorgung im Wandel – Probleme und Perspektiven der bundesdeutschen Abfallwirtschaft
- Dezentrale Entsorgungskonzepte für Siedlungsabfälle: Eine Problemanalyse am Fallbeispiel Frankfurt am Main
- Die Sonderabfallentsorgung in Niedersachsen anhand ausgewählter Beispiele
- Kunststoffverwertung in Mittelfranken
- Altlastenproblematik in den neuen Bundesländer
- Buchbesprechungen
- Editorial. Nachhaltige Bewirtschaftung tropischer Waldbestände
- Agroforestry and Sustainable Land-use in Semi-arid Africa
- Entwaldung Afrikas – Eine Katastrophe oder nur ein weiteres Katastrophenszenario?
- Whose Social Forestry and Why? People, Trees and Managed Continuity in Guinea’s Forest-savanna Mosaic
- An Approach Towards Multiple-use Forest Management of Logged-over Forests in Sabah
- Zur Geschichte der Waldverwüstung in Deutschland und ihrer Überwindung durch Forstwirtschaft
- Buchbesprechungen 2
- Konzepte zur Beschreibung und Analyse des Produktionssystems unter besonderer Berücksichtigung der Nahrungsmittelindustrie
- Auflösung regionaler Marktsysteme und Konzentrationsprozesse in der Milchwirtschaft der BRD
- Die hessischen Keltereien - Erhaltung regionaler Produktionsketten durch regionaltypische und „alternative“ Nahrungsmittel
- Konzentrationsprozesse und die Auflösung regionaler Marktbeziehungen in der deutschen Brauwirtschaft
- Die Entwicklung von Produktionsketten in der Nahrungsgüterwirtschaft der ehemaligen DDR
- Das System der Nahrungsmittelindustrie im Posener Raum und seine strukturellen und räumlichen Veränderungen während der Transformationsperiode
- Small and Protected Food System in the European Integration
- Vom Kombinat Industrielle Mast (KIM) zu vertikal integrierten agrarindustriellen Unternehmen
- Das räumliche Verbundsystem des Hopfenbaus in der Hallertau
- Räumliche Verbundsysteme im ökologischen Landbau
- Wirtschafts- und sozialräumliche Effekte der Politik der Gebiets-Winzergenossenschaft Franken
- Entwicklungen der Dauerkulturen im südlichen kalifornischen Längstal
- Buchbesprechungen 3
Artikel in diesem Heft
- Entsorgung im Wandel – Probleme und Perspektiven der bundesdeutschen Abfallwirtschaft
- Dezentrale Entsorgungskonzepte für Siedlungsabfälle: Eine Problemanalyse am Fallbeispiel Frankfurt am Main
- Die Sonderabfallentsorgung in Niedersachsen anhand ausgewählter Beispiele
- Kunststoffverwertung in Mittelfranken
- Altlastenproblematik in den neuen Bundesländer
- Buchbesprechungen
- Editorial. Nachhaltige Bewirtschaftung tropischer Waldbestände
- Agroforestry and Sustainable Land-use in Semi-arid Africa
- Entwaldung Afrikas – Eine Katastrophe oder nur ein weiteres Katastrophenszenario?
- Whose Social Forestry and Why? People, Trees and Managed Continuity in Guinea’s Forest-savanna Mosaic
- An Approach Towards Multiple-use Forest Management of Logged-over Forests in Sabah
- Zur Geschichte der Waldverwüstung in Deutschland und ihrer Überwindung durch Forstwirtschaft
- Buchbesprechungen 2
- Konzepte zur Beschreibung und Analyse des Produktionssystems unter besonderer Berücksichtigung der Nahrungsmittelindustrie
- Auflösung regionaler Marktsysteme und Konzentrationsprozesse in der Milchwirtschaft der BRD
- Die hessischen Keltereien - Erhaltung regionaler Produktionsketten durch regionaltypische und „alternative“ Nahrungsmittel
- Konzentrationsprozesse und die Auflösung regionaler Marktbeziehungen in der deutschen Brauwirtschaft
- Die Entwicklung von Produktionsketten in der Nahrungsgüterwirtschaft der ehemaligen DDR
- Das System der Nahrungsmittelindustrie im Posener Raum und seine strukturellen und räumlichen Veränderungen während der Transformationsperiode
- Small and Protected Food System in the European Integration
- Vom Kombinat Industrielle Mast (KIM) zu vertikal integrierten agrarindustriellen Unternehmen
- Das räumliche Verbundsystem des Hopfenbaus in der Hallertau
- Räumliche Verbundsysteme im ökologischen Landbau
- Wirtschafts- und sozialräumliche Effekte der Politik der Gebiets-Winzergenossenschaft Franken
- Entwicklungen der Dauerkulturen im südlichen kalifornischen Längstal
- Buchbesprechungen 3