Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Überlebensökonomien und Verflechtungsanalyse
-
Georg Elwert
Published/Copyright:
October 21, 2015
Online erschienen: 2015-10-21
Erschienen im Druck: 1985-10-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Kommunale Finanzen – Entwicklungsindikator im ländlichen Raum? – ein Beispiel aus Südwestniedersachsen –
- Innerstädtische Zentralorte in einer Stadt der Dritten Welt – das Beispiel Lusaka (Zambia)
- Deutsche in Hong Kong – Wohnverhalten zwischen Tradition und Transformation
- Buchbesprechungen
- Geographische Entwicklungsforschung und Verflechtungsanalyse
- Überlebensökonomien und Verflechtungsanalyse
- Abwanderung, Arbeitskraftentzug und Subsistenzproduktion in einer peripheren Region Sambias
- MALI: Subsistenz- und Weltmarktproduktion in ihrer Bedeutung für die Entstehung der Dürre-Katastrophe 1969 - 73
- Sozioökonomische Handlungsstrategien und sozialgruppenspezifische Kooperationsformen im informellen Sektor von Sanaa/Nordjemen
- Armutsorientierte Regionalplanung
- Randnotizen zur Tagung des ”Geographischen Arbeitskreises Entwicklungstheorien“ in Willebadessen
- The Changing Pattern of Indebtedness and Land Transfers in the Punjab Canal Colonies During British Rule
- Buchbesprechungen 2
- Regionale Technologieforderung in der Bundesrepublik Deutschland
- Universitäten als regionale Innovationszentren ? Das Beispiel der Georg-August-Universität Göttingen
- Innovationen in den Niederlanden: Eine räumliche Betrachtung
- Alltagswissenschaftliche Ansätze in der Geographie ?
- Wirtschaftsgeographische Aspekte der alternativen Landwirtschaft
- Der Funktionswandel einer Gebirgsregion im südlichen Afrika – das Beispiel der Natalischen Drakensberge
- Wirtschaftswachstum trotz mangelnder Ressourcen das Beispiel Jordanien
- Buchbesprechungen 3
Articles in the same Issue
- Kommunale Finanzen – Entwicklungsindikator im ländlichen Raum? – ein Beispiel aus Südwestniedersachsen –
- Innerstädtische Zentralorte in einer Stadt der Dritten Welt – das Beispiel Lusaka (Zambia)
- Deutsche in Hong Kong – Wohnverhalten zwischen Tradition und Transformation
- Buchbesprechungen
- Geographische Entwicklungsforschung und Verflechtungsanalyse
- Überlebensökonomien und Verflechtungsanalyse
- Abwanderung, Arbeitskraftentzug und Subsistenzproduktion in einer peripheren Region Sambias
- MALI: Subsistenz- und Weltmarktproduktion in ihrer Bedeutung für die Entstehung der Dürre-Katastrophe 1969 - 73
- Sozioökonomische Handlungsstrategien und sozialgruppenspezifische Kooperationsformen im informellen Sektor von Sanaa/Nordjemen
- Armutsorientierte Regionalplanung
- Randnotizen zur Tagung des ”Geographischen Arbeitskreises Entwicklungstheorien“ in Willebadessen
- The Changing Pattern of Indebtedness and Land Transfers in the Punjab Canal Colonies During British Rule
- Buchbesprechungen 2
- Regionale Technologieforderung in der Bundesrepublik Deutschland
- Universitäten als regionale Innovationszentren ? Das Beispiel der Georg-August-Universität Göttingen
- Innovationen in den Niederlanden: Eine räumliche Betrachtung
- Alltagswissenschaftliche Ansätze in der Geographie ?
- Wirtschaftsgeographische Aspekte der alternativen Landwirtschaft
- Der Funktionswandel einer Gebirgsregion im südlichen Afrika – das Beispiel der Natalischen Drakensberge
- Wirtschaftswachstum trotz mangelnder Ressourcen das Beispiel Jordanien
- Buchbesprechungen 3