Home Mobilisierung von Recht
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Mobilisierung von Recht

Über die Wahrscheinlichkeit des Gangs zum Gericht, die Chance des Erfolgs und die daraus folgenden Funktionen der Justiz
  • Erhard Blankenburg
Published/Copyright: October 18, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Auch wenn es rechtliche Regeln für viele unserer sozialen Beziehungen gibt, ist es doch unwahrscheinlich, daß man sich in alltäglichen Sozialbeziehungen auf diese beruft. Bei den meisten Konflikten sind soziale Lösungsversuche die Regel, das Einholen von Rechtsrat und das Anrufen von Gerichten die Ausnahme. Wahrscheinlicher wird die Mobilisierung von Recht und Gerichten mit größerer sozialer Distanz wie etwa in einmaligen und anonymen Sozialbeziehungen. Für den einzelnen unvermeidbar ist sie dort, wo der Konfliktgegner seinerseits Recht mobilisiert. jedoch wird auch nach Beschreiten des Rechtswegs immer noch die Mehrzahl aller Prozesse durch außergerichtliche Einigung oder gerichtlichen Vergleich beendet. Empirische Daten zeigen, daß die Chance von rechtlichen oder alternativen Lösungswegen, die Kompromißwilligkeit oder Hartnäckigkeit der Parteien und der Erfolg eines Klägers weitgehend von der Konfliktkonstellation des jeweiligen Streitgegenstandes abhängig ist.

Summary

As long as there is no third party surveilling obedience to legal norms, it is up to the parties to invoke law for themselves. But in many situations which are legally relevant, those involved do not mobilize lawyers and courts. The likelihood of legal action increases with social distance among the (potential) parties, especially in single event relations and in relations with strangers. The paper demonstrates empirically that in the majority of cases those involved look for informal ways of resolving conflicts, it shows in which areas they use quasi-legal institutions, and under which rare circumstances they go to court. Even here giving in or settling the conflict is more frequent than a judicial decision. Whether parties find a compromise and which are their chances of success varies with the issue at stake.

Online erschienen: 2016-10-18
Erschienen im Druck: 1980-05-01

© 1980 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 7.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zfrs-1980-0103/html
Scroll to top button