Startseite The Step-down to Two Hundred in Genesis 11,10–25
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

The Step-down to Two Hundred in Genesis 11,10–25

  • Dwight Wayne Young
Veröffentlicht/Copyright: 27. Juli 2005
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Aus der Zeitschrift Band 116 Heft 3

Abstract

The expansive life-spans of Gen 5 and 11 were in the main organized in MT around the numbers 900, 600, 400 and 200. The first three of these figures were apparently adapted from foundational algebraic exercises in the sexagesimal mathematics of Babylonia, in which they are products of 30 and 20. That the author's inspiration for the scheme came from this mathematics is suggested also by the step-down from a 400-group to a 200-group. The strongest evidence that 200 has a special affinity with the larger figures comes from a mathematical problem devised in the Old Babylonian period, wherein the core number is sexagesimal 3,20, the equivalent of decimal 200. The threefold application of 3,20 in the problem raises the possibility that the biblical chronologist may have been induced thereby to create a triadic arrangement for both the 400-group and the 200-group.

Abstract

Die langen Lebenszeiten von Gen 5 und 11 sind in MT im Wesentlichen um die Zahlen 900, 600, 400 und 200 gruppiert. Die ersten drei dieser Zahlen sind augenscheinlich bearbeitet nach grundlegenden algebraischen Übungen in der sexagesimalen Mathematik Babyloniens, in welchen sie Produkte von 30 und 20 bilden. Dass des Autors Inspiration für das Schema aus dieser Mathematik kam, wird auch nahegelegt durch den Übergang von einer 400-Gruppe zu einer 200-Gruppe. Der überzeugendste Beleg dafür, dass 200 eine besondere Affininität zu größeren Zahlen hat, stammt aus einem aus der altbabylonischen Periode stammenden mathematischen Problem, in welchem die Kernzahl die sexagesimale 3,20 ist, das Äquivalent der dezimalen 200. Die dreifache Anwendung der 3,20 in diesem Problem legt die Möglichkeit nahe, dass der biblische Chronologe durch sie angestoßen wurde, ein triadisches Arrangement sowohl für die 400-Gruppe als auch für die 200-Gruppe zu schaffen.

Les longues durées de vie selon Gen 5 et 11 (TM) sont regroupées pour l'essentiel autour des chiffres 900, 600, 400 et 200. Les trois premiers chiffres sont visiblement liés à des exercices algébriques; ceux-ci relèvent des mathématiques babyloniennes à base sexagésimale, dont les produits sont 30 et 20 et qui explique le passage d'un groupe-400 à un groupe-200. Ce dernier chiffre 200, avec ses affinités aux chiffres supérieurs, provient d'un problème mathématique de l'époque babylonienne ancienne: le chiffre-clé en est le 3,20 sexagésimal, qui est l'équivalent du 200 décimal. Le triple usage de 3,20 dans cet exercice a pu suggérer au chronologue biblique l'idée de créer un arrangement ternaire aussi bien pour le groupe-400 que pour le groupe-200.

:
Published Online: 2005-07-27
Published in Print: 2004-09-06

© Walter de Gruyter

Heruntergeladen am 2.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zatw.2004.116.3.323/pdf?lang=de
Button zum nach oben scrollen