Home Benetzungsspannungsmessungen als Basis für HLB-Werte wasserlöslicher Emulgatoren
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Benetzungsspannungsmessungen als Basis für HLB-Werte wasserlöslicher Emulgatoren

Konzept zur Formulierung emulgierbarer Pestizidkonzentrate
Published/Copyright: June 1, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

L. RichterundD. Vollhardt,Berlin/Deutschland*Benetzungsspannungsmessungenals Basisfür HLB-WertewasserlöslicherEmulgatorenKonzeptzur FormulierungemulgierbarerPestizidkonzentrateEEEBesenesse DOIEERDEEEEEIDERDEEEENENESSSESBSSEEESSESSEESBIIDEOSBÄquivalentzumHLB-KonzeptwirddieCharakterisierungderEmulgatoreigenschaftenaufgrenzflächenenergetischerGrundlagevorgeschlagen.DieMethodebasiertauf einerVer-hältniszahl,die den experimentellermitteltenpolarenAnteilderOberflächenspannungzurGesamtoberflächenspannungals-log0'/6ausdrückt.EinKonzeptzurFormulierungvonEmulsionskonzentratenläßtsichaufdenso berechnetenHLB-Wertenaufbauen.The emulgatorpropertiescan be characterizedmorein detailbysurface-energeticalbasisof the HLBconcept.Themethodisbasedon the ratioof the polarpartof the surfacetensionto thetotalsurfacetensionexpressedby - log 0'/0.TheresultsarecomparedwithGriffin’sHLBdatadeterminedby the ratioofthe hydrophilicpartof the molarmassto the totalmolarmassof the amphiphiles.TheHLBvaluescalculatedon surface-en-ergeticalbasishavebeensuccessfullyappliedto the formulationof emulsionconcentrates.2ER1 EinleitungDerEinsatzvonPestizidenin der Land-undForstwirtschafterfolgtzu einembeachtlichenMaßein FormvonEmulsions-konzentraten,die,mitWasserverdünnt,spontanEmulsionenbilden.Zumeisthandeltes sichdabeium O/W-Emulsionen.Inder einfachstenFormbestehtein Emulsionskonzentrataus ei-nemzu emulgierendenflüssigenPestizidundEmulgatoren.Inder RegelenthaltenEmulsionskonzentratenebendemWirk-stoffein wasserunlöslichesLösungsmitteloderLösungsmittel-gemisch,Hydrotrope,Stabilisatoren,Emulgatorenundgege-benenfallsweitereZusätze.EinoptimalesEmulgierender Ölekannerfahrungsgemäßnichtmit beliebigenEmulgatorenerfolgen,sondernerfordertdenZusatzspezieller,denEigenschaftender ÖleangepaßterVerbindungen.In der Praxisder Pestizidformulierungerfolgtdieszumeistauf BasiseinestraditionellenKnow-hows.AndererseitskannmanzurCharakterisierungderEmul-gierbarkeitvonÖlenauf VerfahrenvonGriffin[1], Shinoda[2] und Becher[3] zurückgreifen.ZurBewertungder Eigenschaftenvon Emulgatorenwurdebereits1949vonGriffin[1] aufempirischerBasisdassog.HLB-Konzepteingeführt(Hydrophile-LipophileBalance).Überdie Stabilitätvon Emulsionenermöglichtdas HLB-Kon-zeptnur begrenzteAussagen.UnterweiterenMethodenzur* Max-Planck-Institutfür Kolloid-undGrenzflächenforschung,Ru-dowerChaussee5, D-O-1199Berlin.192© CarlHanserVerlag,München1993Berechnungdes HLB-Wertessollendie vonDavies[4] undLin [5] besondershervorgehobenwerden.AlleMethodenzurBerechnungvon HLB-Wertenerforderndie genaueKenntnisder chemischenStrukturdes betreffendenEmulgators.In derPraxiserweistsichdas oft als Nachteil,da die MehrzahlderkommerziellenEmulgatorenSubstanzenmit statistischerVer-teilungderAlkyl-undEO-Kettendarstellen.BeisolchenEmulgatorenbzw.bei VerbindungenunbekannterStrukturbestehtdeshalbdie Notwendigkeit,denHLB-Wertexperi-mentellzu ermitteln.HierfürexistierteineVielzahlvonMe-thoden,die u.a.in denÜbersichtsarbeitenvonMarszall[6]und Becher[7] zusammengefaßtsind.UnserInteressebesitzenbesondersMethodenaufBasisvonOber-/Grenzflächenspannungsmessungen[8-11],da diesein direktemZusammenhangmitdemEmulgiervorgangste-hen.KontaktwinkelvonFlüssigkeitenverschiedenerPolaritätauf apolarenFestkörpern[12] zur Bewertungder HydrophiliebesitzenzusätzlichdenVorteil,daßsie ähnlichwiederGrif-fin’scheHLB-Wertaus einerVerhältniszahlerrechnetwerdenunddemzufolgenichtauf einehomologeReihebeschränktsind.|Es ıst dasZielnachfolgenderUntersuchungen,auf BasiseinerVerhältniszahlgrenzflächenenergetischerGrößeneinHLB-Konzeptvorzuschlagen.Hierbeisolldie AnalogiezurempirischenBeziehungvonGriffingewahrtbleiben,die aufdemVerhältnisdes hydrophilenMolmasseanteilszur Gesamt-molmassedes amphiphilenMolekülsberuht.2 GrundlagenDennachfolgendenUntersuchungenliegtderVersuchzu-grunde,das HLB-Konzeptauf grenzflächenenergetischerBa-sis zu begründen.HierfürbietetsichdieYoung’scheKontaktwinkelbezie-hung,Gl. (1), an, nachder sichder Kontaktwinkel(®) in einfa-cherWeiseaus demVerhältnisder Benetzungsspannung(0)und der Oberflächenspannung(6) ergibt:0/0= cos®(1)NachGriffinist, wie bereitserwähnt,der HLB-WertdemVer-hältnisdes hydrophilenMolmasseanteilsM, zur Gesamtmol-masseM proportional.HLB= (M,/M)x 20(2)EinewesentlicheKonsequenzdes Griffin’schenKonzeptsbe-stehtdarin,daß Emulgatorenmit sehrunterschiedlicherchemi-scherStrukturund unterschiedlichenGesamtmolmassendurch-aus gleicheMolmassenverhältnisseMy/Mdes amphiphilenMo-TensideSurf.Det.30 (1993)3
Published Online: 2021-06-01
Published in Print: 1993-05-01

© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Inhalt / Contents
  2. Kurzfassungen / Summaries
  3. Anwendung / Application
  4. Silicone Surfactants
  5. Geräteinformationen / Apparatus Informations
  6. Kontaktwinkelmeßsystem
  7. Anwendung / Application
  8. Zur Analytik von Neutraltensiden in Reinigern der Automobilfertigung
  9. Zeitschriftenreferate / Journal News
  10. Anwendung / Application
  11. Nonionic Surfactants as Drag Reducing Additives to Circulating Water Systems
  12. Geräteinformationen / Apparatus Informations
  13. Sprühmischen im Freifallmischer
  14. Anwendung / Application
  15. Zur Modifizierung der Grenzflächeneigenschaften von Festkörpern durch Adsorption von Tensiden
  16. Zeitschriftenreferate / Journal News
  17. Anwendung / Application
  18. A New Generation of Softeners
  19. Geräteinformationen / Apparatus Informations
  20. Filtriergerät für belastete Wasserproben
  21. Physikalische Chemie / Physical Chemistry
  22. Benetzungsspannungsmessungen als Basis für HLB-Werte wasserlöslicher Emulgatoren
  23. Zeitschriftenreferate / Journal News
  24. Physikalische Chemie / Physical Chemistry
  25. Effect of Solvents on the Formation of Lyotropic Mesophases in Binary Systems
  26. Geräteinformationen / Apparatus Informations
  27. Labordissolver für hochviskose Produkte
  28. Physikalische Chemie / Physical Chemistry
  29. Effect of Alkyl Chain Length on Surfactant Diffusion through a Collagen Film
  30. Tenside in der Textilveredlung
  31. Geräteinformationen / Apparatus Informations
  32. On-Line-Bestimmung organischer Säuren in Kläranlagen
  33. Umwelt / Environment
  34. Biodegradability of Ethoxylated Fatty Amines and Amides and the Non-Toxicity of their Biodegradation Products
  35. An Assessment of the Ultimate Biodegradation of LAS
  36. Geräteinformationen / Apparatus Informations
  37. Kontinuierliche LF-Messung in der Gewässerüberwachung
  38. PATENTE/PATENTS
  39. TERMINE / DATES
  40. Impressum / Imprint
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/tsd-1993-300313/html?srsltid=AfmBOor8Du8T2tbJW1DLNo6MFmVoZxMagQu1AHsgwZzDDA4VW53cW7hP
Scroll to top button