Home Zuverlässige Objekt-Erkennung und -Ortung mit einem 3D-Ultraschall Sensor
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Zuverlässige Objekt-Erkennung und -Ortung mit einem 3D-Ultraschall Sensor

  • Christian Walter

    Christian Walter ist selbständig im Bereich der akustischen Messtechnik und der Entwicklung von Audiogeräten. Seit 2011 arbeitet er an seiner Dissertation als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Wien am Institut E354 für Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die messtechnischen Anwendungen von Ultraschall.

    Technische Universität Wien, Gußhausstraße 25/354, 1040 Wien, Österreich

    EMAIL logo
    and Herbert Schweinzer

    Herbert Schweinzer leitet am Institut E354 für Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering der Technischen Universität Wien die Arbeitsgruppe Mess- und Steuerungssysteme. Seine Forschungsschwerpunkte sind industrielle Messtechnik, Robotersteuerungen und messtechnische Anwendungen von Ultraschall. Seit Jahren betreut Prof. Schweinzer eine Vielzahl an Diplomarbeiten und Dissertation im Bereich Indoor Ortungssysteme und Sensoren auf Basis von Ultraschall.

    Technische Universität Wien, Gußhausstraße 25/354, 1040 Wien, Österreich

Published/Copyright: January 1, 2015

Zusammenfassung

Hochauflösende akustische Laufzeitmessung mehrerer Sender/Empfänger Paare ermöglichen die Bestimmung des Abstands und der Richtung von Reflexionspunkten im Raum. Die Beherrschung komplexer Objekt-Konstellationen durch ausgefeilte Sensorkonstruktion sichert eine hohe Qualität der Messwerte. Damit können Lage, Orientierung und Typ von geometrischen Objekten bestimmt werden. Der Artikel beschreibt die Funktionsweise des Sensors und der verwendeten Verfahren. Eine experimentelle Verifikation in einem typischen Büroraum demonstriert die Erkennung von mehreren Ebenen und einem Zylinder.

Abstract

High resolution acoustic time-of-flights measurements from multiple transmitter/receivers pairs allow determination of distance and bearing of 3D reflection points. Using a sophisticated sensor construction, an effective analyzing of complex object constellations ensures a high quality map of 3D reflection points containing location, orientation and type of geometric objects. The article includes descriptions of the sensor and the applied methods. Furthermore the system performance has been evaluated experimentally in a standard office room for multiple planes and a cylinder.

Über die Autoren

Christian Walter

Christian Walter ist selbständig im Bereich der akustischen Messtechnik und der Entwicklung von Audiogeräten. Seit 2011 arbeitet er an seiner Dissertation als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Wien am Institut E354 für Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die messtechnischen Anwendungen von Ultraschall.

Technische Universität Wien, Gußhausstraße 25/354, 1040 Wien, Österreich

Herbert Schweinzer

Herbert Schweinzer leitet am Institut E354 für Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering der Technischen Universität Wien die Arbeitsgruppe Mess- und Steuerungssysteme. Seine Forschungsschwerpunkte sind industrielle Messtechnik, Robotersteuerungen und messtechnische Anwendungen von Ultraschall. Seit Jahren betreut Prof. Schweinzer eine Vielzahl an Diplomarbeiten und Dissertation im Bereich Indoor Ortungssysteme und Sensoren auf Basis von Ultraschall.

Technische Universität Wien, Gußhausstraße 25/354, 1040 Wien, Österreich

Erhalten: 2014-11-11
Angenommen: 2014-11-26
Online erschienen: 2015-1-1
Erschienen im Druck: 2015-1-28

©2015 Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/teme-2014-0033/html
Scroll to top button