Startseite Titelseiten
Artikel Öffentlich zugänglich

Titelseiten

Veröffentlicht/Copyright: 30. November 2023

Online erschienen: 2023-11-30
Erschienen im Druck: 2023-11-28

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Titelseiten
  2. Editorial
  3. Editorial
  4. Aufsätze
  5. Militärische Zurückhaltung oder militärisches Engagement? Entstehung und Entwicklung der strategischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 im Lichte von Archivquellen
  6. Der diskrete Charme der Ambivalenz – Atomwaffen und Deutschlands Vereinigung
  7. Die nukleare Dimension von Deutschlands F-35-Entscheidung von 2022 in historischer Perspektive
  8. Illusionen der Autonomie? Europas Position in den globalen digitalen Abhängigkeitsstrukturen
  9. In Memoriam
  10. Uwe Nerlich und die zivile Strategieforschung in Deutschland
  11. Ergebnisse internationaler strategischer Studien
  12. Krisen und Kriegsgefahr um Taiwan
  13. John K. Culver/Sarah Kirchberger: US-China Lessons from Ukraine: Fueling More Dangerous Taiwan Tensions. Washington, D.C.: Atlantic Council, Juni 2023
  14. Raymond Kuo/Christian Curriden/Cortez A. Cooper, III/Joan Chang/Jackson Smith/Ivana Ke: Simulating Chinese Gray Zone Coercion of Taiwan. Identifying Redlines and Escalation Pathways. Santa Monica, Cal.: The RAND Corporation, 2023
  15. Mark F. Cancian/Matthew Cancian/Eric Heginbotham: The First Battle of the Next War. Wargaming a Chinese Invasion of Taiwan. Washington, D.C.: Center for Strategic and International Studies (CSIS), Januar 2023
  16. Timothy R. Heath/Sale Lilly/Eugeniu Han: Can Taiwan resist a large-scale military attack by China? Assessing strengths and vulnerabilities in a potential conflict. Santa Monica, Cal.: RAND Corporation
  17. Charlie Vest/Agatha Kratz: Sanctioning China in a Taiwan Crisis. Scenarios and Risks. Washington, D.C.: The Atlantic Council, Juni 2023
  18. Energie- und Rohstoffsicherheit
  19. Tomas Jermalavičius (Hrsg.): War and Energy Security: Lessons for The Future. Tallinn: International Center for Defence and Security, Mai 2023
  20. Frank Jüris: China and Rare Earths: Risks to Supply Chain Resilience in Europe. Tallinn: International Center for Defence and Security, Mai 2023
  21. Chinas politische Kriegführung
  22. Seth G. Jones/Emily Harding/Catrina Doxsee/Jake Harrington/Riley McCabe: Competing without Fighting. China’s Strategy of Political Warfare. Washington, D.C.: Center for Science and International Studies (CSIS), August 2023
  23. Bücher von gestern – heute gelesen
  24. Bücher von gestern – heute gelesen
  25. Buchbesprechungen
  26. Joachim Gauck (unter Mitwirkung von Helga Hirsch): Erschütterungen. Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht. München: Siedler Verlag 2023, 238 Seiten
  27. Matthias Herdegen: Heile Welt in der Zeitenwende. Idealismus und Realismus in Recht und Politik. München: C. H. Beck 2023, 339 Seiten
  28. Bruno Schönfelder: Der Fluch des Imperiums. Berlin: Edition Europolis 2022, 152 Seiten
  29. Stig Stenslie/Lars Haugom/Brigt Harr Vaage (Hrsg.): Intelligence Analysis in the Digital Age. London und New York: Routledge 2022
  30. Bildnachweise
Heruntergeladen am 30.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/sirius-2023-frontmatter4/html
Button zum nach oben scrollen