Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Haftung des Reisenden für das Versagen von Fahrscheinautomaten?
-
Peter Rott
Published/Copyright:
August 17, 2012
Online erschienen: 2012-08-17
Erschienen im Druck: 2003-12-24
© 2003 by sellier european law publishers, Munich/Germany
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- INHALTSVERZEICHNIS
- EDITORIAL
- 2003 - aus reiserechtlicher Sicht
- REISERECHT – LITERARISCH
- BEITRÄGE
- Haftung des Reisenden für das Versagen von Fahrscheinautomaten?
- Kartenvorverkauf im Zeitalter moderner Kommunikation
- FORUM
- Die Entbehrlichkeit der Mängelanzeige nach § 651 d Abs. 2 BGB durch den Reisenden im Kontext der Minderung
- Auslegung des Begriffs „grobe Fahrlässigkeit“ i.S.d. § 61 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) im Bereich der Reisegepäckversicherung bei Zugfahrten
- Gegen die Seligsprechung der Reiseveranstalter
- REISEVERTRAG
- Reisemängelanzeige / Hinweispflicht auf Schließzeiten / Ermittlung des Minderungssatzes / Einzelfallermittlung statt Tagessatz
- Hypothetische Minderung / Schimmelbefall / Vorzeitige Abreise
- Erkrankung / Mangelhafte Verpflegung / Anscheinsbeweis
- Erhebliche Änderung / Wesentliche Reiseleistung / Rücktrittsrecht / Abtretungsklausel / Reisebedingungen
- Vorinstanzliches Urteil
- Unfalltod / Verkehrssicherungspflicht / Schadensersatzanspruch / Schmerzensgeld
- Ausschlussfrist / Form und Inhalt der Anspruchsanmeldung
- Abfindungsvergleich / Annahmeerklärung / Widerspruchslose Scheckeinreichung
- Minderung wegen Baulärms / Minderungsquote / Mängelanzeige
- Mängelprotokoll / Vertrauenstatbestand / Bestreiten von Mängeln
- FERIENHAUSVERTRAG
- Ferienwohnung / Geltendmachung von Reisemängeln / Örtliche Zuständigkeit des Amtsgerichts
- LUFTBEFÖRDERUNGSVERTRAG
- Flughafenhaftung / Verkehrssicherungspflicht / Leute des Luftfrachtführers / Luftfahrttypische Gefahren
- Nichterfüllung des Luftbeförderungsvertrages / Check-in-Zeit / Vertretenmüssen
- Überbuchung / Tierbeförderung / Zulässiges Gewicht
- ALLEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
- Mitteilung der Pressestelle des Bundesgerichtshofs Nr. 112/2003 vom 30. 9. 2003
- WETTBEWERBSRECHT
- Preisangaben / Reservierungssystem im Internet / Endpreisgebot
- AGB / Inhaltskontrolle von IATA-Bedingungen / Unwirksamkeit des Haftungsausschlusses
- REISEVERSICHERUNGSVERTRAG
- Reisegepäckversicherung / Schadensanzeige bei Polizeidienststelle
- REISERECHT-UMSCHAU
- BUCHBESPRECHUNGEN
- HINWEIS
- Forschungsstelle für Reiserecht in Bielefeld gegründet
- Jahresregister 2003
Articles in the same Issue
- INHALTSVERZEICHNIS
- EDITORIAL
- 2003 - aus reiserechtlicher Sicht
- REISERECHT – LITERARISCH
- BEITRÄGE
- Haftung des Reisenden für das Versagen von Fahrscheinautomaten?
- Kartenvorverkauf im Zeitalter moderner Kommunikation
- FORUM
- Die Entbehrlichkeit der Mängelanzeige nach § 651 d Abs. 2 BGB durch den Reisenden im Kontext der Minderung
- Auslegung des Begriffs „grobe Fahrlässigkeit“ i.S.d. § 61 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) im Bereich der Reisegepäckversicherung bei Zugfahrten
- Gegen die Seligsprechung der Reiseveranstalter
- REISEVERTRAG
- Reisemängelanzeige / Hinweispflicht auf Schließzeiten / Ermittlung des Minderungssatzes / Einzelfallermittlung statt Tagessatz
- Hypothetische Minderung / Schimmelbefall / Vorzeitige Abreise
- Erkrankung / Mangelhafte Verpflegung / Anscheinsbeweis
- Erhebliche Änderung / Wesentliche Reiseleistung / Rücktrittsrecht / Abtretungsklausel / Reisebedingungen
- Vorinstanzliches Urteil
- Unfalltod / Verkehrssicherungspflicht / Schadensersatzanspruch / Schmerzensgeld
- Ausschlussfrist / Form und Inhalt der Anspruchsanmeldung
- Abfindungsvergleich / Annahmeerklärung / Widerspruchslose Scheckeinreichung
- Minderung wegen Baulärms / Minderungsquote / Mängelanzeige
- Mängelprotokoll / Vertrauenstatbestand / Bestreiten von Mängeln
- FERIENHAUSVERTRAG
- Ferienwohnung / Geltendmachung von Reisemängeln / Örtliche Zuständigkeit des Amtsgerichts
- LUFTBEFÖRDERUNGSVERTRAG
- Flughafenhaftung / Verkehrssicherungspflicht / Leute des Luftfrachtführers / Luftfahrttypische Gefahren
- Nichterfüllung des Luftbeförderungsvertrages / Check-in-Zeit / Vertretenmüssen
- Überbuchung / Tierbeförderung / Zulässiges Gewicht
- ALLEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
- Mitteilung der Pressestelle des Bundesgerichtshofs Nr. 112/2003 vom 30. 9. 2003
- WETTBEWERBSRECHT
- Preisangaben / Reservierungssystem im Internet / Endpreisgebot
- AGB / Inhaltskontrolle von IATA-Bedingungen / Unwirksamkeit des Haftungsausschlusses
- REISEVERSICHERUNGSVERTRAG
- Reisegepäckversicherung / Schadensanzeige bei Polizeidienststelle
- REISERECHT-UMSCHAU
- BUCHBESPRECHUNGEN
- HINWEIS
- Forschungsstelle für Reiserecht in Bielefeld gegründet
- Jahresregister 2003