Home Frequenz und die Kodierung der Kausativ-Antikausativ-Alternation im Französischen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Frequenz und die Kodierung der Kausativ-Antikausativ-Alternation im Französischen

  • Steffen Heidinger
Published/Copyright: November 29, 2012
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2012-11-29
Erschienen im Druck: 2011-12

© 2012 by Walter de Gruyter GmbH & Co.

Articles in the same Issue

  1. Masthead
  2. Inhalt
  3. Allgemein-Romanistischer Teil
  4. Chronik 2011
  5. Buchbesprechungen – Buchanzeigen
  6. Aufsätze und Berichte
  7. Frequenz und die Kodierung der Kausativ-Antikausativ-Alternation im Französischen
  8. La doble determinación del nivel histórico en el saber expresivo. Hacia una nueva delimitación del concepto de tradición discursiva
  9. Ein erneuter Blick auf Entwicklungen der französischen Sprachkultur: zur Vernetzung von sprachlicher Normierung und literarischer Kanonisierung im 18. und frühen 19. Jahrhundert
  10. Die Zeiten ändern sich. Zur Verwendung des imparfait in narrativen Kontexten
  11. Anmerkungen zur Rezeption von Longins ‚Erhabenem‘ im Cinquecento
  12. Frühneuzeitliche Selbstautorisierung zwischen Singularisierung und Sodalisierung (Francesco Petrarca, Pietro Bembo, Joachim Du Bellay)
  13. Genealogie der Dekadenz: Moralpathologie und Mythos in Capuanas Giacinta
  14. Ibero-Romanistischer Teil
  15. Buchbesprechungen – Buchanzeigen
  16. Aufsätze und Berichte
  17. Paradigma y gramaticalización: el proceso evolutivo de los marcadores de separación
  18. En torno al género de los sustantivos abstractos en -or en español medieval y clásico
  19. De la interpretación política a la lectura cultural en los dramas españoles de la generación de 1580
  20. Erzählte performance. Oper und Theater in Flauberts Madame Bovary und Claríns La Regenta
  21. El conjuro anamnésico de Os libros arden mal de Manuel Rivas
  22. Der Trick mit der Eklipse. Stationen eines Motivs von Kolumbus über Mark Twain und Hergé bis Augusto Monterroso
Downloaded on 25.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/roma.62.2/html
Scroll to top button