Home Exploring the chronostratigraphy of a Bronze Age settlement through core drilling
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Exploring the chronostratigraphy of a Bronze Age settlement through core drilling

  • Marian Adrian Lie , Alexandra Găvan EMAIL logo , Tobias L. Kienlin EMAIL logo , Astrid Röpke , Mirijam Zickel and Tanja Zerl
Published/Copyright: February 22, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Core drilling has been used successfully in archaeology for a variety of applications, including mapping stratigraphy across large areas, estimating feature depth and content, understanding site formation processes, as well as complementing information obtained through surface collection and geophysical survey. In this paper, we provide an overview of the first core drilling campaign carried out in 2021 on the outer settlement of the Bronze Age tell from Toboliu in western Romania. The overall aim of this coring program was to gather information regarding the nature of various features within the settlement, with a focus on the anomalies visible in the geomagnetic site plan. Based on 165 drilled cores, a reconstruction of the site’s stratigraphy is presented in this paper. This reconstruction was controlled and confirmed by excavations in one of the coring transects where the stratigraphic interpretation of the cores could be linked with the excavated stratigraphy. Additionally, samples for radiocarbon dating were collected from several cores. Based on this data, we discuss preliminary insights into possible house locations and preservation issues, as well as the chronological development and occupation sequence of this complex site.

Zusammenfassung

Kernbohrungen werden in der Archäologie erfolgreich für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. zur Kartierung der Stratigraphie größerer Flächen, zur Beurteilung der Tiefe und der Art von Befunden, zum Verständnis der Entstehungsprozesse von Fundstellen sowie zur Ergänzung der durch Oberflächenbegehungen und geophysikalische Prospektion gewonnenen Informationen. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die erste Kernbohrkampagne, die im Jahr 2021 in der Außensiedlung des bronzezeitlichen Tells von Toboliu in Westrumänien durchgeführt wurde. Das übergeordnete Ziel dieses Bohrprogramms war es, Informationen über die Beschaffenheit verschiedener Bereiche innerhalb der Außensiedlung zu sammeln, wobei der Schwerpunkt auf den in der Geomagnetik sichtbaren Anomalien lag. Auf der Grundlage von 165 Bohrkernen wird in diesem Beitrag eine Rekonstruktion der Stratigraphie des Fundortes vorgestellt. Diese Rekonstruktion wurde durch Ausgrabungen im Bereich eines der Bohrtransekte kontrolliert und bestätigt, indem die stratigraphische Interpretation der Bohrkerne mit der ausgegrabenen Stratigraphie verknüpft werden konnte. Zusätzlich wurden aus mehreren Bohrkernen Proben für die Radiokohlenstoffdatierung entnommen. Auf der Grundlage dieser Daten werden erste Erkenntnisse zu möglichen Hausstandorten und Erhaltungsfragen sowie zur chronologischen Entwicklung und Besiedlungsabfolge dieser komplexen Ansiedlung diskutiert.

Published Online: 2024-02-22
Published in Print: 2024-09-05

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/pz-2023-2026/html
Scroll to top button