Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Disease Management für Diabetiker
-
Jan Boetius
Published/Copyright:
January 9, 2015
Published Online: 2015-1-9
Published in Print: 1999-10-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Geleitwort der Herausgeber
- Schwerpunktthema: Patient im Gesundheitswesen
- Patientenorientierung im Gesundheitswesen
- Verbraucherinformation im US-amerikanischen Gesundheitswesen
- Zwischen Radikalität und Konformismus: Patienteninitiativen in den USA
- Patientenrechte und Patientenunterstützung im Entwicklungsland Deutschland
- Bürgerbeteiligung im Gesundheitswesen: Rechtliche Analyse und Perspektiven
- Mehr Patientenorientierung durch die Gesundheitsreform 2000 ?!
- Empirische Analyse individueller Präferenzen im Gesundheitswesen
- Fern(seh)diagnosen: Gesundheitssendungen für Patienten?
- Zur Arbeit der Patientenstellen
- Die (mögliche) Rolle der Verbraucherverbände in der Patientenberatung
- Patientenunterstützung in Niedersachsen
- DISCERN - ein Instrument zur Bewertung der Qualität von Gesundheitsinformationen
- Mehr Kompetenz durch evidenz-basierte Information im Internet
- INKA - neue Wege für Patienten im Informationsdschungel „Krebs”
- Disease Management für Diabetiker
- Zur Kooperation von Laien und professionellen Fachkräften
- Laien und professionelle Fachkräfte - Synergieeffekte durch Kooperation verschiedener Expertensysteme?
- Studiengänge: Graduiertenkolleg der Universität Bremen
- DGPH: Programm der DGPH-Jahrestagung: Public Health in Deutschland
- Veranstaltungen der Kommissionen der DGPH: Zukunft des Gesundheitswesens - der Patient im Mittelpunkt?
- Veranstaltungshinweise: Migration und Gesundheit, Armut und Gesundheit, Symposium Patientenschulung
- Literatur, Impressum: Ernährung, Medikamenten-Mißbrauch, Jahrbuch Gesundheitswesen
Articles in the same Issue
- Geleitwort der Herausgeber
- Schwerpunktthema: Patient im Gesundheitswesen
- Patientenorientierung im Gesundheitswesen
- Verbraucherinformation im US-amerikanischen Gesundheitswesen
- Zwischen Radikalität und Konformismus: Patienteninitiativen in den USA
- Patientenrechte und Patientenunterstützung im Entwicklungsland Deutschland
- Bürgerbeteiligung im Gesundheitswesen: Rechtliche Analyse und Perspektiven
- Mehr Patientenorientierung durch die Gesundheitsreform 2000 ?!
- Empirische Analyse individueller Präferenzen im Gesundheitswesen
- Fern(seh)diagnosen: Gesundheitssendungen für Patienten?
- Zur Arbeit der Patientenstellen
- Die (mögliche) Rolle der Verbraucherverbände in der Patientenberatung
- Patientenunterstützung in Niedersachsen
- DISCERN - ein Instrument zur Bewertung der Qualität von Gesundheitsinformationen
- Mehr Kompetenz durch evidenz-basierte Information im Internet
- INKA - neue Wege für Patienten im Informationsdschungel „Krebs”
- Disease Management für Diabetiker
- Zur Kooperation von Laien und professionellen Fachkräften
- Laien und professionelle Fachkräfte - Synergieeffekte durch Kooperation verschiedener Expertensysteme?
- Studiengänge: Graduiertenkolleg der Universität Bremen
- DGPH: Programm der DGPH-Jahrestagung: Public Health in Deutschland
- Veranstaltungen der Kommissionen der DGPH: Zukunft des Gesundheitswesens - der Patient im Mittelpunkt?
- Veranstaltungshinweise: Migration und Gesundheit, Armut und Gesundheit, Symposium Patientenschulung
- Literatur, Impressum: Ernährung, Medikamenten-Mißbrauch, Jahrbuch Gesundheitswesen