Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Qualitätszirkel in der ambulanten ärztlichen Versorgung
-
Martin Härter
Published/Copyright:
January 9, 2015
Published Online: 2015-1-9
Published in Print: 1996-1-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Geleitwort der Herausgeber. Inhalt
- Schwerpunktthema
- Qualitätsmanagement, Public Health und Forschung
- Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement
- Qualitätswahrnehmung und -merkmale in der Gesundheitsförderung
- Qualitätsmanagement in sozialen und gesundheitsbezogenen Einrichtungen
- Total Quality Management-System
- Patientenzufriedenheit - eine wichtige Dimension des Total Quality Management
- Prozeßmanagement im Krankenhaus als Instrument zur Entwicklung einer qualitätsorientierten Krankenhauskultur
- Akzeptanz von Standardtherapien bei niedergelassenen Fachärzten - Potentiale für die Qualitätssicherung?
- Neue Formen von Shared Care bei Diabetes
- Aus der Praxis für die Praxis: Qualitätszirkel
- Qualitätszirkel in der ambulanten ärztlichen Versorgung
- Der „Interdisziplinäre Gesprächskreis Geriatrie”
- Qualitätssicherung in der psychosomatischen Grundversorgung
- Evaluation des Aufbaus eines komplementären psychiatrischen Versorgungssystems: ein Beitrag zur Qualitätssicherung
- Arzneimittelinformationssystem - ein Ansatz
- Health Outcomes als Voraussetzung für Qualitätsmanagement
- Institutionen im Gesundheitsbereich: Akademie für öffentliches Gesundheitswesen
- Rural um Public Health: Wie macht man Public Health publik?
- Public-Health-Forschungsverbünde: Begutachtung zur zweiten Förderphase
- Public-Health-Studiengänge: Gesundheitswissenschaften an der Universität Bremen
- Tagungsberichte
- Veranstaltungshinweise
- Ausschreibungen
- Literatur. Impressum
Articles in the same Issue
- Geleitwort der Herausgeber. Inhalt
- Schwerpunktthema
- Qualitätsmanagement, Public Health und Forschung
- Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement
- Qualitätswahrnehmung und -merkmale in der Gesundheitsförderung
- Qualitätsmanagement in sozialen und gesundheitsbezogenen Einrichtungen
- Total Quality Management-System
- Patientenzufriedenheit - eine wichtige Dimension des Total Quality Management
- Prozeßmanagement im Krankenhaus als Instrument zur Entwicklung einer qualitätsorientierten Krankenhauskultur
- Akzeptanz von Standardtherapien bei niedergelassenen Fachärzten - Potentiale für die Qualitätssicherung?
- Neue Formen von Shared Care bei Diabetes
- Aus der Praxis für die Praxis: Qualitätszirkel
- Qualitätszirkel in der ambulanten ärztlichen Versorgung
- Der „Interdisziplinäre Gesprächskreis Geriatrie”
- Qualitätssicherung in der psychosomatischen Grundversorgung
- Evaluation des Aufbaus eines komplementären psychiatrischen Versorgungssystems: ein Beitrag zur Qualitätssicherung
- Arzneimittelinformationssystem - ein Ansatz
- Health Outcomes als Voraussetzung für Qualitätsmanagement
- Institutionen im Gesundheitsbereich: Akademie für öffentliches Gesundheitswesen
- Rural um Public Health: Wie macht man Public Health publik?
- Public-Health-Forschungsverbünde: Begutachtung zur zweiten Förderphase
- Public-Health-Studiengänge: Gesundheitswissenschaften an der Universität Bremen
- Tagungsberichte
- Veranstaltungshinweise
- Ausschreibungen
- Literatur. Impressum