Home Editorial
Article Publicly Available

Editorial

Published/Copyright: June 30, 2022
Become an author with De Gruyter Brill

Dear readers

In the first article of this issue, the topic of the circular economy is addressed quite proactively. The transition from our comfortable, linear “throwaway society” to an actual “circular economy” will occupy us for a very long time to come! In the article, the working group from Wupperthal deals intensively with carbide ductility and proves that, with optimized preparation, not only the known relationship between processing, microstructure and properties can be documented quantitatively, but also, in the logical next step, reusability in systematic recycling! Circular value creation can thus become the standard – also for tool steels. A contribution from Leoben deals with the degree of recrystallization of HSLA steel by exclusively light microscopic methods and systematically investigates a wide variety of initial conditions for this purpose. The copper bridge of a medium-voltage switch at Siemens is investigated. Is this the cause of the fatigue fracture or not?

I hope you enjoy reading this issue

Yours

Liebe Leserinnen und Leser

im ersten Beitrag dieses Heftes wird das Thema Kreislaufwirtschaft ganz offensiv angesprochen. Der Übergang von unserer bequemen, linearen „Wegwerfgesellschaft“ zu einer tatsächlichen „Kreislaufwirtschaft“ wird uns noch sehr lange beschäftigen! Im Beitrag beschäftigt sich die Arbeitsgruppe aus Wupperthal intensiv mit der Karbidzeiligkeit und weist nach, dass bei optimierter Präparation nicht nur der bekannte Zusammenhang zwischen Processing, Gefüge und Eigenschaften quantitativ dokumentiert werden kann, sondern im logischen Folgeschritt auch die Wiederverwendbarkeit im systematischen Recycling! Damit kann die zirkuläre Wertschöpfung zum Standard werden – auch bei Werkzeugstählen. Ein Beitrag aus Leoben befasst sich mit dem Rekristrallisationsgrad von HSLA-Stahl durch ausschließlich lichtmikroskopische Methoden und untersucht dazu systematisch verschiedenste Ausgangszustände. Bei einem Mittelspannungs-Schalter bei Siemens wird die Kupferbrücke eines Mittelspannungsschalters untersucht. Ist das die Ursache des Schwingbruchs oder nicht?

Viel Freude bei der Lektüre wünscht Ihnen

Ihr

Published Online: 2022-06-30

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/pm-2022-0033/html
Scroll to top button